
Sportcamps als Ferienhöhepunkt für 115 Kinder
Vergangene Woche wurden die Sommerferien mit Spaß und Bewegung eingeläutet. MS Sports gastierte mit drei Camps im Wallis: ein Fußballager in St. Niklaus, ein Polysportcamp in Naters und ein Racketcamp in Leukerbad. Die Begeisterung der Kinder war groß.
Vielseitiges Tagesprogramm
In den Tagescamps wurden die 6- bis 15-Jährigen rundum versorgt. Gesamthaft freuten sich 115 Kinder und Jugendliche, Körper und Geist auch in den Schulferien voll auszulasten. Das tägliche Programm dauerte jeweils von 9:30 bis 16 Uhr und enthielt zwei Trainingseinheiten mit einem ausgebildeten Trainerteam.
Im Swisscom-Football-Lager verbesserten die Kinder mit spezifischen Übungen ihre Technik, absolvierten Spiele und unternahmen bei Interesse ein spezifisches Torwarttraining.
Das Aldi-Sportcamp trumpfte mit Vielseitigkeit: Die Kinder konnten Spaß haben beim Trampolinspringen, Parcours oder Turnen und sich bei Ballsportarten wie Fußball oder Unihockey austoben.
Auch polysportive Spiele wie Pantherball, Burgball oder Völkerball durften nicht fehlen. Im Rotel Racket-Lager standen Badminton, Squash, Padel und Streetracket auf dem Programm.
Zwischen den Trainingseinheiten gab es ein leckeres Mittagsmenü von lokalen Cateringpartnern und die Kinder verweilten sich mit Panini-Karten, Lotto, Werwölfeln oder spielerischen Wettbewerben.
Der Abschlußtag stellte in allen drei Lager eines der größten Höhepunkte dar. Eltern und Bekannte wurden eingeladen, die Fortschritte der Teilnehmer und den großen Spaßfaktor bei spannenden Abschlußturnieren oder -spielen als Zuschauer und Fäns mitzuerleben.
Stimmen aus dem Lager
Der 12-jährige Karl Summann aus Visp erzählt von seiner Fußball-Woche: «Ich spiele viel Fussball, im Verein und wenn wir am Nachmittag frei haben. Ich fand es mega cool, dass ich neue Freunde gefunden habe und man den ganzen Tag Fussball spielt.» In derselben Gruppe war der gleichaltrige Finn Margelist aus Visp. Er erzählt: «Im Training konnte ich mich verbessern und einen neuen Trick lernen. Am besten hat mir die Mini-WM gefallen.»
Derweil turnten die Kinder im Polysportlager durch die Hallen. Einer von ihnen war Silvano Hutter (11 J.) aus Naters: «Ich habe Techniken von verschiedenen Sportarten wie zum Beispiel im Federball und Trampolinspringen gelernt.» Die 8-jährige Nuria Bühler aus Naters ergänzt: «Am besten gefallen haben mir die tollen Spiele und die Trampolinschau.» Auch die Campleitenden waren rundum zufrieden. Besonders die Bewegungsfreude, die Motivation und der Umgang der Kinder mit den anderen Teilnehmer wurden hochgelobt.
Über 400 Lager in der ganzen Schweiz
Für die Organisation der Lager war MS Sports verantwortlich. Die Sport- und Anlaßagentur organisiert über 400 Lager in zehn verschiedenen Sportarten in der ganzen Schweiz – dazu gehören nebst Polysport, Fußball und Racket auch Velofahre, Tanzen, Reiten, Spiele, Schach, Außen- und Schneesport.
Ob Anfänger oder Supertalent, alle Kinder mit den Jahrgängen 2009 bis 2018 sind willkommen und werden ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert.
Es dreht sich jedoch nicht nur um den individuellen Fortschritt, ebenso wichtig sind ein guter Umgang miteinander und der Spaß an der Bewegung. Es gibt noch einige freie Plätze in den Camps der Region (Infos und Anmeldung unter www.mssports.ch.).
Bildquelle: Wisthaler