Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Staatsrat aktiviert Polizeiklausel für Wiederherstellung im Lötschental
Provisorische Seilbahn und Notstraßen
Staatsrat aktiviert Polizeiklausel für Wiederherstellung im LötschentalProvisorische Seilbahn und Notstraßen

Staatsrat aktiviert Polizeiklausel für Wiederherstellung im Lötschental

Provisorische Seilbahn und Notstraßen
0

Um die Straßenzufahrten und die Erschließung der Weiler Weißenried, Eisten, des Ostteils von Blatten sowie der Fafleralp und der Alpbetriebe rasch wiederherzustellen, hat der Staatsrat beschlossen, die allgemeine Polizeiklausel zu aktivieren.

Diese erstreckt sich auf die Projektierung und den Bau einer Notstraße zwischen Netzbord und Weißenried, einer Ersatzkantonsstraße zwischen Weißenried und Eisten, eines Anschlusses an die Fafleralpstraße und einer provisorischen Seilbahn zwischen Wiler und Weißenried.

Sie umfaßt auch die erforderlichen Studien für den Wiederaufbau der Kantonsstraße zwischen Wiler und Blatten sowie die Untersuchungen der Geologie und der Naturgefahren.

Die Regulierungsprojekte müssen bis Ende 2027 für die Straßen und bis Ende 2029 für die provisorische Seilbahn eingereicht werden, falls diese realisiert werden soll.

Verheerender Bergsturz im Lötschental

Am Mittwoch, 28. Mai 2025, stürzte eine Masse aus Fels und Eis vom Birchgletscher und vom «Kleinen Nesthorn» ins Lötschental und begrub den größten Teil des Dorfes Blatten sowie die weiter unterhalb gelegenen Weiler Ried, Oberried und Tännmatten unter sich.

Das verheerende Ereignis zerstörte die Kantonsstraße NG24 zwischen Wiler und Blatten (einschließlich Schutzgalerie) sowie die Kantonsstraße NG702 praktisch auf ihrer gesamten Strecke. Die Zufahrt und Erschließung der Weiler Weißenried und Eisten, aber auch der Fafleralp und weiterer Alpbetriebe wurden ebenfalls vollständig zerstört.

Dringlichkeit der Wiederherstellung

Um diese Verbindungen so schnell wie möglich wiederherzustellen, hat der Staatsrat beschlossen, von der allgemeinen Polizeiklausel Gebrauch zu machen.

Diese Klausel erlaubt es, die notwendigen Arbeiten von einer öffentlichen Auflage und dem öffentlichen Beschaffungsrecht auszunehmen, dies in Einklang mit der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen. Sie darf angewendet werden, wenn die öffentliche Ordnung, das heißt die Sicherheit von Staat, Personen und Gütern sowie die öffentliche Gesundheit und Ruhe, von schwerem Schaden bedroht sind, der nicht anders abzuwenden ist.

Im vorliegenden Fall ist die allgemeine Polizeiklausel durch die Dringlichkeit der Wiederherstellung der Straßenzufahrten gerechtfertigt, die insbesondere für die Räumungsarbeiten und den Transport der Baumaschinen unerläßlich sind.

Zudem ist die Wiederherstellung der Verbindungen unbedingt erforderlich für die Wiederinbetriebnahme der vier vom Bergsturz verschonten Wasserkraftwerke, deren Leitungen ersetzt werden müssen, damit die Bevölkerung zurückkehren und der Tourismus wieder anlaufen kann, und daß damit schließlich die Landwirtschaft in Gang gehalten und der Zugang zu den Alpbetrieben gewährleistet werden kann.

Ausnahme vom Genehmigungsverfahren

Die Durchführung eines ordentlichen Genehmigungsverfahrens mit öffentlicher Auflage würde mehrere Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen, was angesichts der Notlage eine ernsthafte Bedrohung und Störung der öffentlichen Ordnung darstellen würde. Aus diesem Grund werden die folgenden Arbeiten, Gutachten oder Studien zu Werken von öffentlichem Interesse erklärt und in Anwendung der allgemeine Polizeiklausel genehmigt:

– Bau einer Notstraße (2.7 Kilometer) Netzbord – Weißenried. Diese Straße ermöglicht Geländefahrzeugen und Landwirtschaftsmaschinen wieder die Zufahrt nach Weißenried und langfristig auch in den Ostteil von Blatten. Diese Maßnahme ist insbesondere wegen des laufenden Alpbetriebs dringend erforderlich. Der Abschnitt Netzbord – Weißenried wird von der Gemeinde Blatten gebaut.

– Der Bau einer Ersatz-Kantonsstraße für die NG702 zwischen Weißenried und Eisten, einschließlich eines Anschlusses an die Fafleralpstraße.

– Eine Variantenstudie zur Analyse verschiedener Optionen für den Neubau der Kantonsstraßen und die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.

– Geologische Gutachten, die für die Festsetzung des Perimeters der neuen Kantonsstraße unerläßlich sind.

– Die Projektierung und allfällige Realisierung einer provisorischen Seilbahn Wiler – Weißenried für eine mögliche Inbetriebnahme ab Mai 2026.

Die Regulierungsprojekte müssen spätestens am 31. Dezember 2027 für die Straßenarbeiten und bis zum 31. Dezember 2029 für die provisorische Seilbahn, falls diese realisiert wird, eingereicht und öffentlich aufgelegt werden.

Bürgergemeinde Önsingen spendet für Blatten100.000 Franken überwiesen

Blatten-Spende: Es gibt viele Spendenkonten und nun eine teilweise KoordinationKommission soll über Verteilung der Spenden entscheiden

Bevölkerung von Blatten kann vorübergehend nicht betrieben werdenPro Bewohner 15.000 Franken vom Bund

Leiche in Blatten: Fund von menschlichen ÜberrestenTrauriger Fund: Vermißter Bauer ist vermutlich tot

Blatten-Hilfe: Zeichen der SolidaritätBundesrat beantragt Soforthilfe für Gemeinde Blatten

Bergsturz Blatten: Armee vor Ort aber sie hat keine „Aufgaben zugewiesen“ bekommenZu riskant: Armee darf in Blatten immer noch nicht helfen

Guillaume Favre-Bulle neuer Chef der Dienststelle für NaturgefahrenWechsel an der Spitze der Dienststelle für Naturgefahren

Blatten aktuell: Unterstützung der Bevölkerung und der Gemeinde10 Millionen Franken für Einwohner von Blatten

Blatten: Rettungsstraße Netzbord Richtung WyßriedBegehung des Schuttkegels

Blatten aktuell weiterhin mit „sehr hoher Gefahr“ im Bergsturzgebiet300'000 Qm Material oberhalb des Birchgletschers

Blatten Lötscchental: Bergsturz-Situation aktuellErneut hohe Aktivität am Kleinen Nesthorn: Hunderttausende Kubikmeter instabiler Fels

Lötschental / Blatten: Aktuelle LageSituation bleibt "angespannt"

Blatten aktuell: See, in dem Wasser der Lonza sich staut, fließt langsam ab"Gefahr im Katastrophengebiet bleibt sehr hoch"

Blatten vorher-nachher: Ein SchreckensbildWeitere Medienkonferenz der Behörden zur Situation in Blatten

Blatten-News: Aktuelle Situation nach dem BergsturzSee wird vermutlich heute überlaufen

Blatten-LivestreamDas Dorf nach dem Gletscherabbruch / Bergsturz

Gletscherabbruch Blatten: See der Lonza staut sich raschWeitere Evakuierungen: See mit 3 Millionen Kubikmetern

Mai-Session: Joël Fischer zur letzten „ausserordentlichen Lage“ – Dringliches Postulat eingereichtLehren aus der ausserordentlichen Lage im Oberwallis

Armee-Einsatz in Blatten kann aus Sicherheitsgründen noch nicht stattfindenArmee intensiviert Vorbereitungen für Katastrophenhilfe-Einsatz +++ Luftwaffe in Bereitschaft

Vermißter Blatten: Suche vorübergehend eingestelltSuche nach vermißten Mann eingestellt

https://walliser-zeitung.ch/blatten-gletscherabbruch-gewaltiger-bergsturz-lonza-staut-sich-zu-see/

Bergsturz Gletscherabbruch Blatten: 90% des Dorfes verschüttetEvakuierungen auch in Wiler und Kippel

Blatten-Gletscherabsturz: „Wir haben das Dorf verloren, aber nicht das Herz“Franz Ruppen: "Eine totale Katastophe", Albert Rösti: "Jahrtausendunglück"

Bergsturz Blatten: Enormer Teil des Birchgletschers ist abgebrochen, Dorf zerstört"Großer Teil von Blatten zerstört"

Blatten-Bergsturz: Großabbruch am Gletscher +++ Mehrere Häuser verschüttet +++ Lonza durch Gesteinsmassen blockiertDruckwelle im Tal spürbar, sogar leichtes Erdbeben

Bergsturz Lötschental: Staatsrat ruft besondere Lage ausBirch-Gletscher oberhalb von Blatten "stark einsturzgefährdet"

Blatten-Bergsturz: NewsGletscherabbrüche nehmen "markant zu", größere Lawine aus Eis, Fels, Schnee und Wasser

Bergsturz Lötschental: Aktuelle News zur SituationStarke Bewegungen in der aktiven Zone: 9 Millionen Tonnen lasten zusätzlich auf dem Birchgletscher

Blatten Felssturz liveVideos zur aktuellen Situation am Birchgletscher und am Kleinen Nesthorn

Aktuelle Lage in Blatten: News zum Bergsturz im LötschentalBerg "zunehmend in Bewegung", Felsabbrüche und Eislawinen; auch Gletscher in Bewegung

Blatten-Bergsturz: NewsKollaps und Absturz des Gleschers weiterhin wahrscheinlich

Blatten / Lötschental: Bergsturz beschleunigt sichAbbruch des Gesteins mit doppeltem Tempo

Blatten-Bergsturz aktuellBergsturz Kleines Nesthorn / Birchgletscher: Kantonaler Führungsstab Lötschental zur Lage

Blatten-Felssturz im ZeitrafferSituation am Kleinen Nesthorn

Murgang / Felssturz BlattenDie aktuellen Informationen der Medienkonferenz

Bergsturz Blatten: Großereignis blieb bisher ausRegionaler Führungsstab erneut: "Innerhalb der nächsten Stunden" könne alles eintreten

Felssturz BlattenOstgrat kollabiert – Stück vom Gipfel abgebrochen

Blatten: Murgang und drohender FelssturzSituation im Löschtental spitzt sich zu, Felsturz droht

(pd, rm)
(Archivbild)

tags:
Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN