
Stromausfall Zermatt dauert auch heute noch anNotstrom, Aufwärmmöglichkeiten, heißes Wasser
In Zermatt gibt es weiterhin keinen Strom, aber es wird rotierend Notstrom aufgeschaltet im Inselbetrieb. Die Zufahrts-Straße und auch die Zuglinie Visp-Zermatt sind weiterhin gesperrt, so daß Zermatt noch von der Außenwelt abgeschnitten bleibt.
Wohnungen mit Holzöfen dürfen sich aktuell als Glücksfall erweisen, auch wer Notvorräte oder Kerzen und Taschenlampen für die Nacht hat, kann froh sein.
Strom steht begrenzt zur Verfügung, dies im Inselbetrieb, der seit 11 Uhr von Quartier zu Quartier rotiert wird.
Dies in der Reihenfolge Spiss, Westseite des Dorfs, Richtung Zermatterhof, Steinmatte, Wiesi, Zer Bänna und dann wieder Spiss und von vorne wird Notstrom aufgeschaltet.
Die Bevölkerung wird gebeten, keine Aufzüge, keine Waschmaschinen oder Trockner zu benützen und keine Geschirrspüler, sondern sich „auf das Wesentliche“ zu konzentrieren, damit das Strom-Karuessell funktioniert.
So sollte jedes zermatter Quartier zirka für 2 Stunden Strom erhalten.
Je mehr Leute sich an die Verhaltungsregeln halten, desto länger könne der Inselstrom-Betrieb aufrechterhalten werden, so die Gemeinde Zermatt.
Triftbachhalle: Smartfon-Aufladung und heißes Wasser
Seit 9 Uhr morgends können Smartfons an der Triftbachhalle geladen werden. Man muß sein eigenes Ladegerät mitnehmen.
Auch gibt es in der Triftbachhalle heißes Wasser zu holen. Gefäße für das Holen des Wassers wie Thermoskannen muß man mitbringen.
Aufwärmen im Altersheim
Ältere Leute, denen kalt ist, dürfen sich gerne ins Altersheim begeben, dort ist es warm.
Aufruf an Bevölkerung, Verhaltensregeln einzuhalten
Nebst den Verhaltensregeln zur Nutzung des Notstroms gibt es weitere. Trotz schönem Wetter soll man zuhause bleiben.
Essen
Hotels und Restaurants haben reduzierte Speisekarten sofern sie offen haben. Einige Hotels – wie etwa das Cervo Zermatt – bieten eine Suppenküche an aufgrund der besonderen Situation.
Zugverbindung Visp – Zermatt
Die Dauer des Unterbruchs weiterhin „unbestimmt“ so die Matterhorn-Gotthard-Bahn. 16.15 Uhr soll es neue Infos geben, wielange der Unterbruch noch andauern wird. Dies soll voraussichtlich jedoch mindestens bis Betriebsschluß der Fall sein, so die MG-Bahn.
(rm)