Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Studienjahr 2024/2025 hat an der HES-SO begonnen
Neuerungen und Jubiläen an der HES-SO Valais-Wallis
Studienjahr 2024/2025 hat an der HES-SO begonnenNeuerungen und Jubiläen an der HES-SO Valais-Wallis

Studienjahr 2024/2025 hat an der HES-SO begonnen

Neuerungen und Jubiläen an der HES-SO Valais-Wallis
0

Am Montag, 16. September 2024 nehmen insgesamt 2’634 Studenten (gegenüber 2’624 im Vorjahr) ihre Ausbildung an der HES-SO Valais-Wallis auf. Davon 873 Bachelor-, Master- und HF-Studenten im 1. Jahr (828 im Jahr 2023).

Das Studienjahr 2024/2025 markiert für die HES-SO Valais-Wallis einen entscheidenden Wendepunkt: Es bilde den Abschluß des strategischen Entwicklungsplans 2021-2024 und leitet die Umsetzung der neuen Strategie 2025-2028 ein.

In den vergangenen Jahren hat die HES-SO Valais-Wallis ihre Modernisierung fortgesetzt, mehrere Rahmenstudienpläne überarbeitet und ihre Infrastruktur ausgebaut, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.

2 neue Gebäude in Siders und Sitten

Auch das kommende Jahr sei von dieser Dynamik geprägt, so die Hochschule: Der Bau der zwei neuen Campus in Sitten und Siders werde fortgeführt und die Planung des Bildungscampus in Brig, der 2029 eröffnet werden soll, schreitet voran.

Neben diesen baulichen Veränderungen intensiviert die HES-SO Valais-Wallis die Flexibilisierung ihrer Ausbildungsangebote.

Neue Teilzeit-Studiengänge

Die Eröffnung neuer Teilzeitstudiengänge verdeutlicht ihr Bestreben, den Bedürfnissen der sich wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden und die Modularisierung der Ausbildungen zu fördern, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu unterstützen.

Jubiläen

Im kommenden Studienjahr kann die HES-SO Valais-Wallis auch einige Jubiläen feiern: ihr 10-jähriges Bestehen als autonome öffentlich-rechtliche Institution, 50 Jahre Soziale Arbeit im Wallis und das 75-jährige Jubiläum der EDHEA. Hinter den kryptischen, nichtssagenden Buchstaben verbirgt sich die Schule für Gestaltung und Hochschule für Kunst Wallis.

Diese Jubiläen böten eine einmalige Gelegenheit für alle Beteiligten und die Öffentlichkeit, auf die Geschichte und die Errungenschaften der Hochschulen zurückzublicken und sich gleichzeitig auf die zukünftigen Entwicklungen zu freuen, so die Hochschule.

Das bevorstehende Studienjahr stehe somit im Zeichen der Kontinuität für die HES SO Valais-Wallis, die in der Innovation, der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung des Wallis sowie der tertiären Bildung in der Schweiz eine Schlüsselrolle spielt.

(pd, rm)
(Archivfoto HES-SO)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert