Home Tag "3. Rhonekorrektion"

3. Rhonekorrektion – Ergebnisse der Projektanalyse
Rolle rückwärts: Sicherheitsziele sollen überhöht gewesen sein und korrigiert werden

Die Rhonekorrektion machte schweizweit Schlagzeilen wegen Wallisereien. Im November 2022 veranlasste das Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt (DMRU) eine Analyse, um festzustellen, ob das Projekt zur Realisierung der 3. Rhonekorrektion in seiner jetzigen Form den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen und Bedürfnissen am besten entspricht. Tatsächlich hätten sich diese seit dem Start des Projekts vor […]

Projektanalyse zur 3. Rhonekorrektion

Das riecht nach Mehrkosten für den Steuerzahler: Im Rahmen der Realisierung der 3. Rhonekorrektion (R3) startet das Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt eine Analyse, um festzustellen, ob das Projekt in seiner bisherigen Form am geeignetsten ist, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen. Seit der Lancierung des Projekts vor 22 Jahren haben sich diese […]

Lenkungsausschuß «R3 Landwirtschaft» zur 3. Rhonekorrektion

„Navigiere und entdecke“ steht auf Englisch auf dem T-Shirt von Willy Giroud, Leiter der WLK. Ob es wieder eine Walliserei gibt, welche das Eidg. Finanzdepartment auf den Plan ruft? Oder läuft diesmal alles sauber? Der Staat Wallis, die Walliser Landwirtschaftskammer (WLK), die Walliser Obst- und Gemüsebranchenorganisation (IFELV) und der Verein für den Erhalt der landwirtschaftlichen […]

Dienststelle für Umwelt in der Kritik

Erst kürzlich rügte eine Bundesbehörde, die Eidgenössische Finanzkontrolle, kantonale Walliser Behörden wegen verschiedenen „Wallisereien“ (Walliser Zeitung berichtete) Auch die Dienststelle für Umwelt ist in die Kritik gekommen wegen Unregelmäßigkeiten. Nun liegt die Expertenanalyse zu den Punkten, die der ehemalige Amtschef der DUW dem Staatsrat, der GPK und dem kantonalen Finanzinspektorat unterbreitete, vor: Der Staatsrat hat […]

Weitere 41.25 Millionen für 3. Rhonekorrektion

Die 3. Rhonekorrektion schreitet gemäß dem generellen Flußbauprojekt voran. Bei der 3. Rhonekorrektion geht es um große Geldsummen und es kam bereits zu „Wallisereien“, die sogar den Bund auf den Plan riefen (WZ berichtete). Der Staatsrat des Wallis hat nun beschlossen, dem Großen Rat einen weiteren Verpflichtungskredit über 41.25 Millionen Franken für die Finanzierung der […]

Alte Deponie Gamsenried

Das Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt hat beschlossen, das Grundwasser-Messnetz im Abstrom der alten Deponie Gamsenried auszubauen. 35 zusätzliche Piezometer wurden in der Region Gamsen/Brigerbad installiert. Mit den neuen Beobachtungspunkten kann die Grundwasserqualität über zahlreiche Parameter überwacht werden, insbesondere die Mengen und Konzentrationen von Benzidin. Die ersten Resultate bestätigen die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen […]

Rhonekorrektions-Ausgleichszahlungen

Es kommt nicht oft vor, daß der Bund Kantone bei ihren Ausgaben massiv kritisiert. Doch bei einer Stichprobe kamen ungerechtfertigte Zahlungen von 500.000 CHF bis zu 1 Mio CHF zum Vorschein. Wie gesagt, bei einer Stichprobe. Haben Bauern zuviel Geld beansprucht und wurde an allen Ecken und Enden getrickst? Die Eidgenössische Finanzkontrolle ist bei der […]

3. Rhonekorrektion:

Die ersten Sicherungsarbeiten im Rahmen der 3. Rhonekorrektion in Massongex sind abgeschlossen. Damit sind 22 Hektaren Bauland gegen hundertjährliches Hochwasser geschützt. Auch die vorgezogenen Arbeiten im Abschnitt Les Ronquoz in Sitten sind vollendet, wodurch jetzt über 1000 Personen in diesem Wohn- und Industriegebiet vor Hochwasser sicher sind. Die Bauarbeiten bei Granges werden bis Ende Mai […]