Home Tag "Brig-Glis"

Brig-Glis empfängt Schweizer Städte
Brig-Glis Gastgeberin des Städtetages des Schweizerischen Städteverbandes

Am 28. und 29. August 2025 ist Brig-Glis Gastgeberin des Städtetages des Schweizerischen Städteverbandes. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter von Städten aus der ganzen Schweiz treffen sich zum Austausch und zur gemeinsamen Diskussion. Bundesrat Beat Jans sowie Staatsratspräsident Mathias Reynard nehmen ebenfalls am Anlaß teil, berichtet die Stadtgemeinde. Neben der Generalversammlung des Schweizerischen Städteverbands steht […]

Brig-Glis setzt auf Biodiversität und ersetzt Hochstamm-Obstbäume
Brig ersetzt alle Obstbäume kostenlos, die vom Naßschnee zerstört wurden

Das im Sinne der Biodiversität Sinnvollste ist nach Möglichkeit, die Hochstammbäume, die beschädigt sind, von den beschädigten Ästen zu befreien und wieder austreiben zu lassen. Erfahrungsgemäß klappt dies in aller Regel sehr gut. Die Stadtgemeinde Brig-Glis bietet Baumbesitzern deren Bäume zu stark beschädigt sind, noch eine weitere Möglichkeit an, eine Neupflanzung: Nach den außergewöhnlich starken […]

Raron, Visp, Lalden, Brig-Glis, Naters, Ried-Brig und Termen: Japankäfer ist wieder da
Bestätigtes Vorkommen von ausländischem Käfer in der Rhoneebene

In verschiedenen Oberwalliser Gemeinden zwischen Raron und Termen wurde der Japankäfer nachgewiesen. Eine Allgemeinverfügung mit spezifischen Maßnahmen wurde erlassen. Ziel ist es, den Japankäfer in dieser Region auszurotten und seine Ausbreitung zu verhindern. Der Japankäfer (Popillia japonica Newman) ist ein ursprünglich aus Japan stammender Blatthornkäfer. Während er bereits seit 2014 in Norditalien vorzufinden ist, wurde […]

Alpenwoche in Brig eröffnet

Am gestrigen Montagabend wurde die AlpenWoche unter dem Titel «Alpen im Wandel» feierlich eröffnet. Noch bis morgen kann man den Anlaß besuchen. Heute abend geht es um Solaranlagen in der Landschaft. Die Stadt Brig-Glis lud ins ehrwürdige Stockalperschloß zum Apero. Stadtpräsident Mathias Bellwald sowie Christian Jentsch, Projektleiter im Präsidialamt, hießen die rund 80 Teilnehmer der […]

Brig-Glis sensibilisiert für den Klimawandel

Die Alpenstadt Brig-Glis beteiligt sich am Projekt „Klimaaktion in alpinen Städten“ und will die Bevölkerung mit vier gezielten Maßnahmen in den kommenden Wochen auf den Klimawandel sensibilisieren. Die Bevölkerung ist eingeladen, an den AlpenWoche-Veranstaltungen vom 5. bis 7. September 2022 teilzunehmen. Die Schweiz als Vorsitzende der Alpenkonvention 2021/2022 hat die Alpenstädte aufgefordert, sich an der […]

Parteiversammlung der CSPO vom 1. September 2022

An ihrer Parteiversammlung vom 1. September 2022 wählten die Mitglieder der CSPO gemäß Vorschlag der eingesetzten Findungskommission einstimmig Dr. Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen aus Brig-Glis zur Parteipräsidentin. Ins Co-Vizepräsidium wurden ebenfalls einstimmig Flavio Schmid aus Visp und Danica Zurbriggen-Lehner aus Zermatt gewählt. Die CSPO schreibt zu dem Anlaß vom 1. September 2022 was beschlossen wurde: Wahlen Präsidium […]

Brig-Glis: Kantonspolizei wenig begeistert

Am 28.06.2022 hielten Agenten der Kantonspolizei Wallis anläßlich einer Verkehrskontrolle ein E-Trotti (E-Scooter) an. Die Kontrolle auf der Prüfrolle ergab, daß das Gefährt eine Geschwindigkeit bis zu 120 km/h erreicht. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Die Kantonspolizei Wallis erinnert aus diesem Anlaß an die geltenden Vorschriften. Gegen 23:45 Uhr fiel einer Patrouille der Kantonspolizei Wallis auf […]

FernUni Schweiz in Brig wird 30

Dank der damaligen Ansiedlung in Brig bekommt das Wallis nun eine echte Universität: Als Fernuniversität gegründet erhält sie bald – vorraussichtlich 2027 – eine richtige Anerkennung als vollwertiges Bildungsinstitut und feiert ihr 30-jährigen Bestehens: Die  FernUni Schweiz. Zu diesem Anlaß versammelten sich am Freitag, 23. Juni rund 250 Personen in der Simplonhalle in Brig. Unter […]

Brig-Glis mit Rekord-Finanzen

Die Rechnung 2021 der Stadtgemeinde von Brig-Glis schließt mit einem Ertragsüberschuß von 10.6 Mio. Franken. Der Kassenüberschuß ist auf Rekordhöhe. In Anbetracht der umstrittenen einschneidenden Corona-Zwangsmaßnahmen ist dieses Ergebnis aus Sicht der Stadtgemeinde besonders erfreulich und bestätigt die langfristig ausgerichtete Finanzpolitik des Stadtrats. Von der Stadtgemeinde Brig-Glis sind im Jahr 2021 Bruttoinvestitionen in der Höhe […]