Home Tag "Emmanuel Revaz"

Emmanuel Revaz als Fraktionschef der Grünen bestätigt
Jérémy Savioz ist neuer stellvertretender Fraktionschef

Die Grüne Fraktion des Großen Rates hielt am Donnerstag, 20. März, ihre konstituierende Sitzung ab, um die Grundlagen für die neue Legislaturperiode zu legen. Die Fraktion mit acht Abgeordneten und zehn Suppleanten ernannte den Fraktionschef und seinen Stellvertreter, berichten die Grünen Wallis. Der seit 2017 amtierende Großrat und derzeitige Fraktionschef Emmanuel Revaz (48) wurde in […]

Kandidatur von Emmanuel Revaz für den Staatsrat
"Ein grüner Weg für das Wallis"

An ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 2024 haben die Grünen Wallis die Kandidatur von Emmanuel Revaz für die kantonalen Wahlen im März 2025 für den Staatsrat einstimmig bestätigt, so die Grünen Wallis. Damit würden die Grünen Wallis ihren Willen bekräftigen, die Ökologie bei den Wahlen 2025 zu einem zentralen Thema zu machen, so die […]

Staatsratswahl 2025
Emmanuel Revaz ist bereit, für die Grünen zu kandidieren

Emmanuel Revaz stellt sich für die Wahl in den Regierungsrat im März 2025 zur Verfügung. Der 48-jährige, verheiratete Familienvater von drei Kindern engagiert sich seit einigen Jahren als Politiker der Walliser Grünen. Emmanuel Revaz ist seit 2017 Grossrat und seit Frühling 2024 Fraktionschef der Grünen. Im Herbst 2023 war er Nationalratskandidat. Der studierte Biologe arbeitet […]

Veränderungen bei den Grünen Wallis
Emmanuel Revaz neuer Fraktionschef

Mit der Wahl von Céline Dessimoz zur zweiten Vizepräsidentin des Großen Rates hatte die Fraktion der Grünen die Aufgabe, eine neue Fraktionschefin oder einen neuen Fraktionschef zu bestimmen. Die Abgeordneten und Suppleanten wählten Emmanuel Revaz als neuen Fraktionschef und Nachfolger von Céline Dessimoz. Nathalie Cretton wird ihn in dieser Funktion als stellvertretende Fraktionschefin unterstützen, so […]

Schwerpunkt Mai-Session des Grossen Rats

Ein Gastbeitrag von Emmanuel Revaz Es ist eine Tatsache, die niemand bestreiten kann: Die landwirtschaftlichen Flächen nehmen überall in unserem Land dramatisch ab. In der Rhoneebene ist das Tempo sogar drei Mal höher als in der übrigen Schweiz, wie Staatsrat Christophe Darbellay im Mai 2021 vor dem Grossen Rat festhielt. Eine Studie der ETH Zürich […]