Home Tag "Klimagesetz Wallis"

Anpassung des Umweltschutzgesetzes = Walliser Klimagesetz?
Doch noch Walliser Klimagesetz durch die Hintertür?

Ein Kommentar von Remo Maßat An der Urne lehnte die Walliser Stimmbevölkerung ein eigenes kantonales Klimagesetz ab, nun wird das kantonale Umweltschutzgesetz einer Totalrevision unterzogen. Klimaschutz und Umweltschutz sind ja quasi zwei Wörter für ein- und dasselbe. Hätte man anstatt ein neues Klimaschutzgesetz einzuführen einfach die neuen Elemente, die man haben wollte, via Totalrevision ins […]

Wallis erhält kein zusätzliches, eigenes Klimagesetz
Klimagesetz Wallis wird abgelehnt

Die Ergebnisse der kantonalen Abstimmung vom 24. November 2024 stehen fest. Das Wallis erhält kein eigenes Klimagesetz, das über das Klimagesetz auf nationaler Ebene hinausgeht.  Die Walliser Bevölkerung lehnt das kantonale Klimagesetz mit 55.83 % der Stimmen ab. Mit dem Gesetz wollte sich der Kanton Wallis die Mittel an die Hand geben, seine Anpassungsfähigkeit gegenüber […]

Walliser Klimagesetz kommt vors Volk

Das Referendum der SVP Oberwallis, der UDC Valais Romand und des Hauseigentümerverbands Oberwallis gegen das kantonale Klimagesetz ist mit über 3’800 beglaubigten Unterschriften klar zustande gekommen. Dies zeige, „die Walliserinnen und Walliser wollen keine utopischen Klimaziele, keine Klimareserve von 100 Millionen Franken und keine Bevormundung von Bevölkerung, Wohneigentümern, Wirtschaft und Gemeinden“ so die Initianten. Weiter: […]

Eigenes Klimagesetz Wallis in der Debatte

Am 18. Juni 2023 stimmt die Schweiz über den Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative ab, eine Vorlage, welche dieselbe Stossrichtung verfolgt wie das an der Maisession des Grossen Rates debattierte kantonale Klimagesetz. Dass das vom Klimawandel in besonderem Mass betroffene Wallis proaktiv und antizipierend gehandelt und als erster Kanton ein Rahmengesetz zum Klima erarbeitet hat, ist als […]

Klimagesetz Wallis gibt weiter zu reden

Das Klimagesetz Wallis war abermals ein Streitpunkt, auch in der Mai-Session. Die Mitte Oberwallis äußert sich zu diesem Klimaschutzgesetz und ihrem Einbringen dazu in der Session. Hierzu führt sie Charles de Montesquieu an, einen Staatstheoretiker der die Praxis der Gewaltenteilung entwarf (und dessen Bücher damals teils der Zensur unterlagen): «Wenn es nicht notwendig ist, ein […]

Staatsrat prescht vor: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Während die Schweiz hinsichtlich Kriegen ihre neutrale Position bzw. die Neutralität nach über 200 Jahren aufgibt soll es beim Klima neu eine „Klima-Neutralität“ geben, zumindest im Wallis: Der Staatsrat unterbreitet dem Großen Rat den Entwurf eines Klimagesetzes mit dem der Kanton bis 2040 „klimaneutral“ werden soll. Daß es Klimawandel gibt bzw. daß sich das Klima […]

Walliser Regierung plant eigenes Klima-Gesetz

Immer mehr Gesetze und Bürokratie. Braucht das Wallis ein eigenes Klimagesetz? Die Walliser Regierung ist dieser Meinung. Sie läßt via Departement für Finanzen und Energie mitteilen: Das Wallis ist als Bergkanton besonders stark von der Klimaerwärmung betroffen. Um die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf dem Kantonsgebiet möglichst zu verhindern und abzufedern und um die Menschen, […]