Home Tag "Lawinengefahr Wallis"

Sehr hohe Lawinengefahr in Saas-Fee und Zermatt
Lawinenwarnung der Stufe 3

Das SLF meldet aktuell, daß im Wallis die Lawinengefahr in vielen Gebieten sehr hoch ist. Bei Stufe 3, die für die untigen Gebiete gilt, ist das Lawinenrisiko „erheblich“. Lawinengefahr besteht unter anderem für die Gebiete Génépi, Saas Fee, Untere Vispertäler, Martinach-Verbier, Val d’Entremont-Val Ferret, Zermatt, Val d’Anniviers, Haut Val de Bagnes, Turtmanntal und Mattmark. Bezüglich der […]

Lawinengefahr im Wallis
Kantonspolizei warnt +++ Zwei Todesopfer am Samstag

Die Lawinenpräventionsgruppe Wallis warnt. Morgen Sonntag und die folgenden Tage werden aufgrund der Lawinensituation besonders gefährlich sein. Es wird zur Vorsicht aufgerufen. Ein Lawinenniedergang forderte am Samstag zwei Todesopfer. Starke Schneefälle und ein stürmischer Wind führten zu großen Schneeansammlungen. Die Lawinengefahr ist auf dem gesamten Kantonsgebiet sehr hoch. Es ist besser, auf das Fahren außerhalb […]

Kapo Wallis: Bilanz Lawinenunfall-Prävention

Die Kapo Wallis präsentiert ihre Bilanz der Lawinenunfall-Prävention. Am 20. Dezember 2021 lancierten mehrere Partner aus dem Bergrettungs- und Sicherheitswesen eine Kampagne zur Prävention von Lawinenunfällen. Die Ergebnisse einer Prävention zu messen, erweist sich bekanntlich als schwierig. Dennoch verzeichnete das Wallis seit der Lancierung weniger Lawinenunfälle. Darunter jedoch zwei tödliche Lawinenniedergänge. Der Winter 2021-2022 war […]

3 präventive Aktionen an der Lawinenfront

In der Saison 2020/2021 hatte das Wallis den Tod von 11 Personen zu beklagen, die von Lawinen mitgerissen wurden. Um die Prävention an der Lawinenunfallfront zu verstärken, koordinierte die Kantonspolizei Wallis eine Multipartner-Arbeitsgruppe. Sie setzte sich aus der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation KWRO144, dem Schweizer Bergführerverband SBV, der Walliser Bergbahnen, des WLS Instituts für Schnee- und […]