Home Tag "Lonza"

Große „Bevölkerungs-Veränderungen“ im Oberwallis

Im Oberwallis findet derzeit „eine größere Bevölkerungsentwicklung“ statt, so das „Soziallabor Oberwallis“. Einerseits werde durch das derzeitge Wirtschaftswachstum – Firmen wie Lonza, Scintilla oder MGB bauen Arbeitsplätze aus – die Einwanderung verstärkt. Dabei wandern nicht nur mehr Menschen ein, sondern auch Menschen aus sehr unterschiedlichen Weltgegenden und im allgemeinen mit einer hohen Qualifikation, so das […]

Credit Suisse zum Standort Wallis
"Der Kanton Wallis bleibt das Schlußlicht"

Steuerhölle: „Der Kanton Wallis bleibt das Schlußlicht, konnte seine Standortqualität jedoch verbessern und dicht auf den Kanton Jura aufschließen“, so eine heute publizierte spannende Steuerstandort-Studie der CS. Das Wallis hängt am Tropf der Schweiz und ist als Standort derart negativ, daß jeder Üsserschwyzer pro Walliser 2023 einen stattlichen Betrag berappen muß: 2.422 Franken. Pro einzelnem […]

Besuch des Lonza-Standorts in Visp

Worum ging es beim Besuch wirklich? Der Staatsrat hat den Lonza-Standort in Visp besucht und gibt sich auffällig wortkarg. Drei Sätze werden zum Besuch mitgeteilt. Wobei kaum zu glauben ist, daß der Staatsrat des Wallis, die Kantonsregierung einfach bloß mal um sich „ein Bild zu machen“, quasi so zum Zeitvertreib, vorbeigeschaut hat.  Mitgeteilt wird nur: […]

So teuer sind die Walliser

Jeder Walliser erhält 2023 von den Üsserschwyzern 2.422 Franken. Dies trotzdem (oder weil?) das Wallis die höchsten Steuern der Schweiz hat. Wieviel Geld an Ausgleichszahlungen in das Wallis fließt geht aus aktuell publizierten Zahlen der Eidgenössischen Finanzverwaltung EFD hervor. Völliger Kontrast: Der Kanton Wallis bzw. dessen Staatsrat äußern doch stets, wie toll die Walliser Wirtschaft […]

Unregelmäßigkeiten bei Corona-Geschäften:

Bei den Corona-Impfstoffen geht es um große Pharmageschäfte und Milliarden an Steuergeldern. Im Wallis ist der Lonza-Konzern in Visp in diesen Geschäften tätig, wobei noch unklar ist, ob Lonza in die fraglichen Geschäfte involviert ist welche gegenwärtig Schlagzeilen machen. (*) Die Finanzkommission reagierte „bestürzt“ auf die jüngsten Enthüllungen. Das BAG unter Bundesrat Berset, der jüngst […]

WKB – Wirtschaftsindikator positiv

Die Wirtschaft des Kanton Wallis verzeichnete im Jahr 2021 ein Wachstum des realen BIP von 8.0 Prozent. Dies liegt sogar über dem schweizerischen Durchschnitt (3,7%), so die Walliser Kantonalbank. Aufgrund der starken Nachfragen pharmazeutischen Produkten konnte vor allem die Chemie- und Pharmaindustrie ein starkes Wachstum vorweisen (40,1%). Auch die Investitionsgüterindustrie erholte sich mit einem Wachstum […]

GV OGUV: Grundwasser in Gefahr

42. Generalversammlung der Oberwalliser Gruppe für Umwelt und Verkehr (OGUV) fordert, Lonza müsse Geld in die Hand nehmen zum Schutz des Grundwassers. Anläßlich der letzten GV von Ende April, welche im Bahnhofbuffet in Brig stattfand wurde zur Lonza-Deponie Gamsenried eine Resolution verfaßt. In der verabschiedeten Resolution fordert die GV der OGUV, daß bei der Lonza-Deponie […]

WKB-Wirtschaftsindikator sieht gutes 2022

„Chemikalien werden auch in Zukunft die tragende Säule der Walliser Exportwirtschaft sein“, davon ist die WKB überzeugt. Das Jahr 2021 hat die Walliser Exportstruktur verändert, so die Walliser Kantonalbank. Manche Warengruppen profitierten von der Krise, andere litten darunter. Global gesehen hielten die Exporte dem Wirtschaftseinbruch von 2020 stand und verzeichneten ein positives Wachstum innerhalb des […]