Home Tag "Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen"

Eigenes Klimagesetz Wallis in der Debatte

Am 18. Juni 2023 stimmt die Schweiz über den Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative ab, eine Vorlage, welche dieselbe Stossrichtung verfolgt wie das an der Maisession des Grossen Rates debattierte kantonale Klimagesetz. Dass das vom Klimawandel in besonderem Mass betroffene Wallis proaktiv und antizipierend gehandelt und als erster Kanton ein Rahmengesetz zum Klima erarbeitet hat, ist als […]

Patrizia Imhof, Manfred Kuonen, Anja Katharina Schmid, Flavio Schmid, Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen, Danica Zurbriggen-Lehner kandidieren

An der Nominationsversammlung vom 11. Mai im Welt-Natur-Forum in Naters ernannte die Parteiversammlung von neo – Die sozialliberale Mitte ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen. Das auf drei Listen vertretene Feld an kandidierenden Persönlichkeiten repräsentiert die Bergregionen und die Talgemeinden ausgewogen und regional breit abgestützt, so die Partei: Auf der Neo-Hauptliste kandidieren mit Patrizia […]

Nicht erklärbare Lohndifferenzen zwischen den Geschlechtern

Ein Gastbeitag von Anja Katharina Schmid und Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen Obwohl die statistisch feststellbare Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern in der Schweiz seit längerem sinkt, besteht gemäss Erhebungen des BSF von 2018 nach wie vor ein unerklärbarer, diskriminierender Anteil zuungunsten der Frauen im öffentlichen Sektor (11,4 %) und im privaten Sektor (14,4 %). Bei gleichem Bildungsniveau […]

Umsetzung der Pflegeinitiative

Ein Gastbeitrag von Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen und Jens Blatter Nach der deutlichen Annahme der Volksinitiative «Für eine starke Pflege», die von Bund und Kantonen die Anerkennung und Förderung des Pflegewesens als wichtigen Bestandteil der Gesundheitsversorgung und einen qualitativ hochwertigen Zugang für alle Menschen verlangt, müssen Bund und Kantone sicherstellen, dass künftig hinreichend diplomierte Pflegefachpersonen ausgebildet werden […]

Kontrolle des Schwerverkehrs am Simplon

Ein Gastbeitrag von Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen und Patrick Amoos 2001 fuhren 76000 Lastwagen über den Simplonpass. 2020 waren es 90000 – so viele wie noch nie zuvor. Zum Vergleich: Am Grossen Sankt Bernhard wurden 2020 lediglich 27000 Lastwagen gezählt. Der jüngste Verlagerungsbericht des Bundesamtes für Verkehr vom November 2021 bestätigt, dass Forderungen wie diejenige der heutigen […]