Home Tag "Remo Maßat"

Standort Wallis und der Finanzausgleich
Immer mehr Staatsausbau und Bürokratie im Wallis

Ein Kommentar von Remo Maßat Beim sogenannten „Finanzausgleich“, also zu gut Deutsch der Umverteilung von Steuergeldern, kommt es jedes Jahr auf den Tisch: Welche Kantone wirtschaftlich blühen und welche Kantone wirtschaftlich darben. Und auch dieses Jahr wieder ist das Wallis zusammen mit dem Kanton Jura das Schlußlicht beziehungsweise anders herum betrachtet an der Spitze der […]

Christophe Darbellay will wohl Bundesrat werden
Wenn einer den Fünfer und das Weggli will und sich alle Optionen offenhält

Nachdem Viola Amherd kurz nach dem Treffen mit Ursula von der Leyen plötzlich beim VBS und im Bundesrat den Dienst verweigerte wurde ihr Sitz frei. Doch die heiß-gehandelten Kronfavoriten der Mitte-Partei verweigerten ebenfalls, sagten ab. Nun ist Christophe Darbellay die heiße Personalie nachdem er sich selbst ins Gespräch für den Bundesratssitz brachte.  „Der Zug in […]

Ukraine-Friedenskonferenz: Cassis und Amherd gescheitert
Ukraine-Friedensgipfel als Mega-PR-Flop für die Schweiz

Ein Kommentar von Remo Maßat Nun ist es also wohl so gekommen wie befürchtet. Stattliche 20 Millionen Franken, die für eine PR-Schau ausgegeben wurden, werden zu einer Negativ-PR sondergleichen für die Schweiz. Als „nicht mehr als eine teure PR-Show“ bezeichnete SVP-Außenpolitiker Franz Grüter die sogenannte „Friedens-Konferenz“ um die Bundesräte Amherd und Cassis. Und hier täuscht […]

„Krasse Verletzungs von Gesetz und Verfassung“

Konspiration des Gesundheitsministers Berset mit Ringier. Ringier bekam Infos, produzierte Corona-Panik-Schlagzeilen und Berset trieb den Rest-Bundesrat vor sich her. Die Corona-Leaks (Corona-Lecks) genannten aktuellen Enthüllungen werfen die Frage auf: Wann tritt Alain Berset zurück? Und wann kommt endlich die parlamentarische Untersuchungskommission? Die Schweiz am Wochenende berichtete ausführlich über die Strafuntersuchung gegen Peter Lauener und auch […]

Alpen gibt es nicht nur in der Schweiz

Warum machen so viele Schweizer Ferien in Österreich? In der Schweiz sagt man, wer Freundlichkeit erleben möchte, muß nach Österreich gehen. Ist Österreich wirklich gastfreundlicher? Schweizer jedenfalls gelten nicht als offenherzig sondern als zurückhaltend reserviert und nur oberflächlich freundlich. Ist das der Grund, warum viele Schweizer nach Österreich in die Ferien fahren? Oder anders gefragt: […]

WKB-Wirtschaftsindikator von „BAK Economics“
Was ist von der aktuellen WKB-Analyse zum Walliser Tourismus zu halten?

Prognosen sind immer so eine Sache. Und mit gewissen Risiken verbunden. In Dantes Inferno etwa mußten die Wahrsager zur Strafe für ihre anmaßenden Prognosen mit umgekehrt aufgesetzen Köpfen in den neun Kreisen zur Hölle laufen. So daß sie nicht einmal sehen konnten, wohin sie gehen. Trotzdem schauen wir uns einmal eine aktuell herausgekommene Prognose an […]

WKB meldet hochspannende „Neuigkeiten“
Wirtschaftsindikator von außerkanoaler Firma als Styropor

Die staatliche Walliser Kantonalbank gibt regelmäßig bei einem außerkantonalem Institut, BAK Economics, Wirtschaftsstudien für teures Geld in Auftrag. So auch diesen Monat den Wirtschaftsindikator September. Wer sich zu Tode langweilen will liest es. Und erfährt zusammengefaßt: Corona-Unsicherheit ist vorbei, neue Unsicherheiten sind Ukraine und Taiwan. Was keiner dachte. Doch Styropor wäre nicht Styropor wenn dieses […]

Zur F35-Volksinitiative

Eine Einschätzung von Remo Maßat Die Unterschriften sind zusammengekommen, die Aufregung über die Volksinitiative ist groß. Bundesrätin Viola Amherd sprach der Volksinitiative sogar ihre Berechtigung ab: „Jetzt mit einer Volksinitiative anzugreifen, was in die Kompetenz des Bundesrats und des Parlaments fällt, ist für mich fragwürdig“, ließ sie sich die Walliser Bundesrätin im Schweizer Staatsfernsehen SRF […]

Regen, Regen, Regen

1. August 2022 im Wallis: Es könnte so schön sein mit Höhenfeuern und Feuerwerk, aber die Kantonsbeamten wollen es offenbar nicht. Spielt hier Ideologie über Fakten? Pünktlich zum 1. August 2022 wird das Wetter wieder schön, keinerlei Waldbrandgefahr, denn eine ganze Woche lang war es bewölkt und hat tüchtig geregnet. Laut dem Schweizer Staatsfernsehen SRF […]

Fotos Aufbau Bula 2022 im Goms

Einige Foto-Impressionen von den Aufbauarbeiten, die noch am Freitag stattfanden bevor es am Samstag des 23. Juli „richtig“ los-geht. Sie zeigen das gewaltige Ausmaß des Bula 2022 im Goms mit dem Titel „mova“, bei dem 30.000 Pfadi und 3.000 Helfer anreisen. Und außerdem täglich 4.000 Besucher erwartet werden welche noch hinzukommen. Die Fotos wurden aus […]

Credit Suisse zum Standort Wallis
"Der Kanton Wallis bleibt das Schlußlicht"

Steuerhölle: „Der Kanton Wallis bleibt das Schlußlicht, konnte seine Standortqualität jedoch verbessern und dicht auf den Kanton Jura aufschließen“, so eine heute publizierte spannende Steuerstandort-Studie der CS. Das Wallis hängt am Tropf der Schweiz und ist als Standort derart negativ, daß jeder Üsserschwyzer pro Walliser 2023 einen stattlichen Betrag berappen muß: 2.422 Franken. Pro einzelnem […]

Ist mit Kriegs-Parteien kooperieren noch neutral?

Ein Kommentar von Remo Maßat Es erinnerte nicht zufällig an die frühere Außenministerin Micheline Calmy-Rey (SP), welche von „aktiver Neutralität“ sprach (und spricht) als sie unter anderem für die Schweiz Kriegsmarine-Einsätze forderte. (1, 2). Am WEF sprach nun – viele Jahre später – Bundesrat und gleichzeitig der temporäre gegenwärtige Bundespräsident Ignazio Cassis (FDP) „kooperativen Neutralität“. […]

Noch ein neues Bundesamt

Es ist eine äußerst ungesunde Entwicklung. Nicht nur die Kantone wie das Wallis schaffen ständig neue Behörden und Ämter oder neue Dienststellen und Fachstellen. Auch der Bund macht dies. Die Anzahl der Staatsangestellten der Schweiz wächst schneller als die Bevölkerung wächst. Und auch die Löhne der Staatsangestellten wachsen deutlich schneller als die Durschnitts-Löhne der Schweiz. […]