Teilrevision Zonennutzungsplan «Erweiterung Fischzucht Valperca»
Die Fischzucht Valperca AG weitet ihre Produktion aus. Was als Pilotprojekt begann, ist so erfolgreich, daß die Produktion ausgeweitet werden kann.
Derzeit arbeiten am Standort Raron ca. 30 Angestellte, sowie 6 temporär Beschäftigte. Der geplante Ausbau des Standorts mit der geplanten Produktionssteigerung und der Aquaponikanlage würde weitere 15 Arbeitsplätze schaffen.
Keiner kennt die Fischzucht in Raron, denn vermarktet werden die Produkte unter Phantasienamen. Anders sieht dies die Gemeinde Raron:
„Die Eglifilets aus Raron sind schweizweit eine bekannte kulinarische Spezialität und haben sich als hochwertiges Qualitätsprodukt im Lebensmittelmarkt etabliert“, so heißt es seitens der Gemeinde, die eine Dringlichkeit geltend macht, denn ohne den Ausbau sei ein Fortbestand der Fischzucht in Raron nicht gewährleistet.
Gemäß Art. 34 des kantonalen Gesetzes vom 23. Januar 1987 zur Ausführung des Bundesgesetzes über die Raumplanung vom 22. Juni 1979 (Stand 15. April 2019) liegen auf dem Gemeindebüro die Unterlagen der Teilrevision des kommunalen Zonennutzungsplans von einer „Zone mit unbestimmter Nutzung“ in eine „Zone für Fischzuchtanlagen“ im Bereich Bodmereye sowie die ergänzenden Bestimmungen von Art. 65.1 (Zone für Fischzuchtanlagen) des kommunalen Bau- und Zonenreglements während dreissig Tagen öffentlich auf.
Die Unterlagen zeigen eindrücklich, was für einen immensen bürokratischen und Kosten-Aufwand man in der Schweiz betreiben muß, selbst wenn man bloß ein bestehendes Gewerbe ausbauen will.
Die Unterlagen können auch elektronisch eingesehen werden:
Zur Einsprache berechtigt sind Personen, die durch die Planungsmassnahmen berührt sind und ein schutzwürdiges Interesse an deren Aufhebung oder Änderung haben.
Einsprachen sind begründet und schriftlich dreißig Tagen nach der Veröffentlichung im Amtsblatt an den Gemeinderat zu richten. Wer nicht fristgemäß Einsprache erhebt, kann im weiteren Verfahren seine Rechte nicht mehr geltend machen, außer, es werden später Änderungen vorgenommen, so die Gemeinde Raron.
(rm)
(Bilder: Gemeinde Raron)



