Thema legales versus illegales GlücksspielWelche Glücksspiele und Casinos sind im Wallis erlaubt?
Das Glücksspiel ist im Kanton Wallis und in der gesamten Schweiz streng reguliert. Die diversen strikten Gesetze sind dabei im Bundesgesetz über Geldspiele (BGS) sowie in kantonalen Regelungen festgeschrieben.
Erst seit 2019 bestehen diese Richtlinien, durch die die Spieler als auch die Kantone bzw. der Staat profitieren sollen.
So sind etwa hohe Auflagen in Sachen Cybersicherheit, Spielerschutz, Fairneß etc. festgeschrieben, an die sich die Anbieter halten müssen.
Dies soll dafür sorgen, daß Spieler ein sicheres und verantwortungsvolles Spielvergnügen genießen. Zudem soll das Gesetz sicherstellen, daß die Erträge aus dem Glücksspiel für gemeinnützige Zwecke eingesetzt werden und den Staatsbürgern etwa über Steuereinnahmen zugutekommen.
Das Wallis hat unterdessen auch einige eigene Regelungen festgeschrieben, die besagen, was im Kanton erlaubt ist.
Landbasierte Spielbanken
Landbasierte Casinos unterliegen strengen gesetzlichen Auflagen, um legal Glücksspiel in der Schweiz betreiben zu dürfen. Diese Auflagen werden auf nationaler Ebene, kantonübergreifend festgeschrieben.
Wer eine landbasierte Spielbank eröffnen und betreiben möchte, muß dafür eine Spielbankenkonzession beantragen. Um die Lizenz zu bekommen, müssen Anforderungen erfüllt werden, die ein verantwortungsvolles und sicheres Spielerlebnis für Gäste gewährleisten.
Aktuell gibt es in der Schweiz 21 lizenzierte Spielbanken, eines davon befindet sich im Kanton Wallis.
Online-Glücksspiel
Mit dem neuen Geldspielgesetz, das 2019 in Kraft gesetzt wurde, wird auch das Internet-Glücksspiel reguliert. Laut den Vorschriften dürfen die 21 konzessionierten Spielbanken der Schweiz auch online ihre Spiele anbieten. Allerdings braucht man dafür eine Konzessionserweiterung.
Das erste Casino, das diesen Schritt ging, war das Grand Casino Baden, das schon im Juli 2019 jackpot.ch ins Leben rief und seither Casinospiele wie Slots, Roulette und Blackjack online anbietet. Spieler in Wallis und der ganzen Schweiz können in dem Casino online legal spielen und etwa über das Live-Casino-Angebot mit einem echten Dealer über einen Livestream Blackjack spielen. Dabei kann man mit ruhigem Gewissen spielen, denn durch die Lizenzierung durch die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) ist die Sicherheit, Fairness und der Spielerschutz der Digital-Plattform gewährleistet und wird kontinuierlich streng kontrolliert.
Kleine Pokerturniere
Poker unterliegt nicht nur auf nationaler, sondern auch auf kantonaler Ebene gezielten Gesetzen. Kleine Pokerturniere sind hierbei im Rahmen der Kantonsgesetze von Wallis erlaubt – allerdings unter bestimmten Auflagen.
Damit ein Pokerturnier in Wallis legal durchgeführt werden kann, dürfen nur eine bestimmte Anzahl an Spielern gegeneinander um Geldgewinne oder anderweitige nennenswerte Geldvorteile spielen.
Dabei muß der Einsatz bzw. das Startgeld, im Verhältnis zur Länge des Turniers angemessen sein. Ein sogenanntes «Rebuy» ist dabei nicht erlaubt – das heisst, man darf nur mit dem Betrag spielen, der am Anfang des Turniers gesetzt wurde. Man darf sich allerdings nicht wieder in das Turnier «einkaufen», nachdem man seine Einsätze verloren hat.
Zudem kann man solche Turniere nicht einfach so veranstalten, sondern braucht eine kantonale Bewilligung – dies, egal ob das Turnier regelmässig stattfindet oder nicht. Die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit (DIHA) ist in Wallis dafür zuständig, die Bewilligungen für ein kleines Pokerturnier auszustellen.
Kleinlotterien
Auch Kleinlotterien sind in Wallis unter bestimmten Auflagen erlaubt. Ähnlich wie bei den Pokerturnieren muß eine Tombola durch die DIHA bewilligt werden. Dabei gilt, daß die Tombola zu Unterhaltungszwecken durchgeführt wird.
Auch die Ausgabe, Ziehung und Abgabe der Lose muß in diesem Fall in direktem Zusammenhang mit dem Unterhaltungsfaktor der Tombola stehen, um bewilligt werden zu können. Um Lottos bewilligt zu bekommen, muß man sich allerdings an die Gemeinde richten und sich dort eine Gemeindebewilligung einholen, um etwa als Verein legal eine Lotterie durchführen zu dürfen.
(pd)
(Beitragsbild: Grand Casino Baden)


