
Tödliche Stürze in den Walliser Bergen: Identitäten der Toten konnten geklärt werdenLeichen von tödlich verunglückten Alpinisten identifiziert
Die Kantonspolizei Wallis berichtet, daß in 4 Fällen die Identitäten der Todesopfer von Stürzen in den Bergen geklärt werden konnten.
Nach dem tödlichen Sturz am Bietschjoch am 18. August 2025 wurde das Opfer identifiziert.
Bei dem verstorbenen Bergsteiger handelt es sich um einen 62-jährigen Schweizer. (ursprünglicher Polizeibericht)
Zermatt: Am 4. August 2025 ist ein Bergsteiger am Matterhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. (ursprünglicher Bericht)
Beim Verstorbenen handelt es sich um einen deutschen Staatsangehörigen im Alter von 72 Jahren.
Saas-Fee:Am 9. August 2025 ist ein Bergsteiger am Lagginhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. (ursprünglicher Bericht)
Beim verunfallten Bergsteiger handelt es sich um einen 49-jährigen österreichischen Staatsangehörigen.
Am Montag, 11. August 2025, wurde an der Testa del Leone bei Zermatt eine leblose Person entdeckt. (Walliser Zeitung berichtete)
Bei der aufgefundenen leblosen Person handelt es sich um einen 28-jährigen Franzosen. Er befand sich mutmasslich im Alleingang auf einer Bergtour in der Region und ist aus bislang ungeklärten Gründen an der Testa del Leone bei Zermatt in die Tiefe gestürzt.
Zermatt: Tödlicher Sturz in Gletscherspalte am Monte-Rosa-GletscherAlpinistenpaar hörte Hilferufe
(pd, rm)