
Töff-Rennen mit besonderen HerausforderungenDidaktische Töff-Rallye: Anmeldeschluß ist der 30. Mai
Am Samstag, den 14. Juni 2025, wird die Kantonspolizei Wallis zusammen mit ihren Partnern im Bereich der Verkehrsprävention eine didaktische Rallye in der Region Unterwallis zugunsten von Motorradfahrern organisieren.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden und Organisationen wie dem Automobil-Club der Schweiz / der Vereinigung Rettungssanitäter Wallis / dem Walliser Fahrschulverband / der Fédération motorisée valaisanne / dem Samariterverein Massongex / der Dienststelle für Strassenverkehr und Schifffahrt (SCN) / SwissMotos / dem Touring Club der Schweiz – Sektion Wallis sowie Valais-Wallis Promotion, lädt die Kantonspolizei die Motorradfahrer zur Teilnahme an der traditionellen Rallye ein.
Diese findet am Samstag, den 14. Juni 2025 statt. Die rund 100 Kilometer lange Strecke wird in diesem Jahr durch die Regionen vom Rhoneknie bis ins Chablais führen.
Dieser Tag ermöglicht es, die Verkehrssicherheit aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken und dabei verschiedene Straßentypen in einer Formation von sechs bis acht Motorradfahrern pro Gruppe zu geniessen.
Für die Teilnahme an die vierte Ausführung der Rallye ist eine Anmeldung erforderlich.
Von 08:00 bis 10:00 Uhr starten die Teilnehmer beim SVKZ (Schwerverkehrskontrollzentrum) und der DSUS in St-Maurice, um die Rundfahrt in Form einer Acht zu absolvieren.
Das Ende des Tages ist für ca. 17:00 Uhr vorgesehen.
Acht Stände, die von Akteuren der Verkehrssicherheit betreut werden, umschließen die Strecke.
3 beste Gruppen werden prämiert
Eine gute Gelegenheit, mittels verschiedenen Tests und Herausforderungen, nützliche und praktische Ratschläge zu erhalten. Die drei besten Gruppen (Schnelligkeit auf der Straße ist nicht Teil des Konzepts!) werden prämiert. Die Anmeldefrist läuft bis zum 30. Mai 2025 über den folgenden Link:
https://www.polizeiwallis.ch/verkehrssicherheits-rally-fuer-motorradfahrer/
„Das Team der Verkehrsprävention der Kantonspolizei Wallis freut sich, Sie an diesem gemütlichen Tag begrüssen zu dürfen.“
Sa. 14. Juni 2025: Tagesablauf
Sie haben die Möglichkeit, in Gruppen von maximal 8 Motorradfahrern, mit ihrem eigenen Motorrad unter Beachtung der Verkehrsregeln, an einer abwechslungsreichen und angenehmen Tagestour in der Region Unterwallis / Chablais teilzunehmen. Entlang der Route werden sie auf 9 Präventionsstände treffen, welche von verschiedenen Verkehrssicherheitspartnern der Kantonspolizei betrieben werden. An diesen Standorten werden sie die Gelegenheit haben, Informationen zu erlangen und können alleine oder in der Gruppe an kleinen Herausforderungen teilnehmen.
Die Resultate werden ihnen gruppenweise via Mail bekanntgegeben werden. Die besten 3 Gruppen (Vorsicht – Geschwindigkeit auf der Strasse ist kein Kriterium) werden einen Preis erhalten.
Für die Absolvierung der rund 100 km langen Rundstrecke inkl. der Teilnahme an den Präventionsständen sind pro Gruppe ca. 6 Stunden eingerechnet.
Tagesziel
Ziel der Veranstaltung ist es, die Verkehrssicherheit für einmal aus einem unterhaltsamen und angenehmen Blickwinkel zu entdecken, während sie auf den schönen Strassen unseres Kantons, in angenehmer Gesellschaft unterwegs sein werden.
Teilnahmebedingungen
Sie können am Wettbewerb teilnehmen, wenn sie:
- im Besitze des Führer- oder Lernfahrausweises der Kat. A1 oder A (beschränkt oder unbeschränkt) sind;
- über ein eigenes Motorrad in einwandfreien Zustand (Reifen, Bremsen, Auspuffanlage, usw.) mit mindestens 125cm3 (kein Roller) verfügen;
- über eine geeignete Schutzausrüstung (Helm, Motorradjacke, -hose, -handschuhe und -stiefel) verfügen und diese auf der Tour auch tragen.
- Aus logistischen und sicherheitsrelevanten Gründen ist die Teilnehmer-/Teilnehmerinnenzahl für diesen Tag auf 200 Personen beschränkt.
Datum und Zeit: Samstag, den 14. Juni 2025.
Die Gruppenabfahrten werden zwischen 08:00 Uhr und 10.00 Uhr gestaffelt ab dem Schwerverkehrszentrum / Dienststelle für Strassenverkehr und Schifffahrt in St-Maurice erfolgen. Die tatsächliche Abfahrtszeit ihrer Gruppe wird ihnen schriftlich bestätigt werden.
Das Ende der Veranstaltung ist gegen 17:00 Uhr geplant.
Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2025.
Gruppen
Geplant sind Gruppen bis maximal 8 Teilnehmern/Teilnehmerinnen. Wir bitten sie, sich einzeln anzumelden, Gruppenteilnehmer unter Angabe ihres Gruppennamens (z.B. Biker-Freaks) im entsprechenden Feld des Anmeldeformulars. Dies ermöglicht es uns die Gruppen wiederzuerkennen und Gruppen mit weniger als 8 Teilnehmern/Teilnehmerinnen mit Personen, welche sich als Einzelperson angemeldet haben, zu vervollständigen.
Ergänzende Informationen:
Mahlzeiten sind nicht inbegriffen. Jede teilnehmende Gruppe organisiert sich für das Mittagessen. Eine einstündige Pause ist im Tagesverlauf eingeplant.
Die Veranstaltung findet nur bei einer Teilnehmer-/Teilnehmerinnenzahl von mindestens 100 Personen statt.
Bei einem Unfall lehnen die Kantonspolizei Wallis und ihre Partner jegliche Verantwortung ab. Jeder Fahrer ist für sein Fahrzeug und seine Fahrweise selbst verantwortlich.
„Bei unangemessenem Verhalten auf der Straße behalten wir uns das Recht vor, die betroffene Person vom restlichen Tagesablauf auszuschließen“, so die Kantonspolizei, die weiter schreibt: „Wir bitten die Teilnehmer während der Veranstaltung auf jeglichen Konsum von alkoholischen Getränken, Drogen und/oder Medikamenten die die Fahrfähigkeit einschränken zu verzichten. Bei offensichtlichem Mißbrauch behalten wir uns das Recht vor, die betroffene Person vom restlichen Tagesablauf auszuschließen.
Ihre Daten werden nicht für kommerzielle oder Werbezwecke verwendet.
Da der Tag im Unterwallis / Chablais stattfindet, können wir nicht garantieren, daß die diversen Standbetreuer Deutsch sprechen.“
(pd, rm)