
Tourismus-Studenten erarbeiten Projektideen für walliser Tourismus-Destinationen
In Zusammenarbeit mit den Destinationen Brig-Simplon, Saas-Fee, Nendaz, Anniviers und Anzère haben sich die Studenten des Tourismus der HES-SO Valais-Wallis im 4. Semester mit den Synergieeffekten und Kooperationen in Destinationen beschäftigt.
Ziel und Auftrag war es, eine Projektidee mit entsprechendem Geschäftsmodell zu entwickeln, um die Attraktivität und Koordination in der Destination zu fördern.
Dazu wurden im 4. Semester zwei Module für das Projekt kombiniert, nämlich das Managementmodul Business Modeling und das Modul Marketingstrategie und -konzept.
Zusätzlich zum Geschäftsmodell hatten die Studenten auch den Auftrag, eine Marketingstrategie zur Vermarktung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Weiter wurde ein Finanzplan erarbeitet, um die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Konzepts sicherzustellen.
76 Studenten und 18 Projektgruppen
Insgesamt waren 76 Studenten an 18 Gruppenprojekten beteiligt. Die Angebote wurden in den vergangenen Wochen in Anwesenheit von Vertretern der Destinationen präsentiert.
Durch die Zusammenarbeit mit Partnern waren die Studenten zusätzlich motiviert, da die Projekte am Schluß auch externen Fachleuten präsentiert wurden. Die involvierten Destinationen wiederum profitierten von interessanten Ideen und Inputs für die zukünftige Ausgestaltung und den Aufbau von Kooperationen in der Destination.
Öffentliche Präsentation von drei Projektideen
Drei der insgesamt 18 interessanten Projektideen wurden Studenten, Dozenten, interessierten Personen sowie den Walliser Medien an der HES-SO Valais-Wallis in Siders präsentiert.
Brig – Hauptstadt des Cordon Bleu:
Die Gäste lernen dank compi-gestüzter erweiterter Realität an verschiedenen Standorten der Stadt die Geschichte des Cordon Bleu kennen.
Bevor sie in einem Restaurant ein Cordon Bleu genießen, können sie dank virtueller Realität dessen Zubereitung verfolgen und erfahren die Hintergründe zum Cordon Bleu. Beteiligt sind die Tourismusunternehmen und Restaurants von Brig.
FeeXperience Saas-Fee
FeeXperience ist ein visuelles und virtuelles Gletschererlebnis für Groß und Klein auf der Längfluh oberhalb von Saas-Fee.
Mit einem Flugsimulator Vögli (englisch «Birdly», sprich Böhrdli) kann die Berg- und Gletscherlandschaft überflogen und sogar in Gletscherspalten eingetaucht werden. Flugrichtung und -höhe können dabei selbst bestimmt werden.
In der Ausstellung können die Gäste auf spielerische Art eine virtuelle Gletscherüberquerung machen und werden für die Thematik des Gletscherschwunds sensibilisiert.
Beim Foto-Point kann vor einer einzigartigen reellen oder virtuellen Kulisse ein Erinnerungsfoto gemacht werden. Beteiligt sind verschiedene Leistungsträger der Destination.
Auf den Spuren des Kulturerbes von Nendaz mit einer GPS-Schnitzeljagd
Die Idee besteht darin, die Region und Kultur von Nendaz auf spielerische Art zu entdecken. Dies wird mit verschiedenen Innen- und Außen-Aktivitäten ermöglicht: Kulturerlebnisse mit immersiven Ausstellungen im Innenbereich, GPS-Schnitzeljagd, um Schätze in der Region zu finden oder authentische Hörgeschichten, um etwas über die Geschichte der Region zu erfahren.