
Tourismusförderung Wallis
Der Kanton Wallis ist stark wirtschaftlich vom Tourismus geprägt.
Drei Aktionen des Werbekonzepts «Tourismus Wallis» sind lanciert worden.
Während gegenwärtig das Gesundheitsamt des Wallis Alkoholkonsum und Tabak als größte Gesundheitsrisiken bekanntmacht in einer Medienmitteilung vom gleichen Tage (WZ berichtete) gibt es eine ebenfalls von Steuergeldern bezahlte Kampagne für mehr Alkoholkonsum.
So müssen Kunden, die von Rabatten der Tourismusförderung Wallis profitieren wollen, während den «Tagen der offenen Weinkeller im Wallis» mindestens zwölf Flaschen Wein desselben Produzenten gekauft haben: Dann nur erhalten in den nächsten Tagen eine Skitageskarte zugeschickt und können den Wein während der Skisaison genießen.
Besitzer von Zweitwohnungen erhalten ihrerseits als Dankeschön für ihre Treue drei Gutscheine über 30 Franken für den Kauf von Walliser Produkten.
Mit diesen Aktionen möchte der Walliser Staatsrat den Gästen und Einheimischen des Kantons ermöglichen, in den Genuss von saisonalen Aktivitäten und lokalen Produkten zu kommen, so heißt es in der Mitteilung.
Starke planwirtschaftliche Eingriffe bereits im Sommer
Das in diesem Sommer mit der Aktion «100-Franken-Gutschein» gestartete Werbekonzept «Tourismus Wallis», wegen dem angeblich rund 10 Millionen Franken in die Walliser Wirtschaft zurückfließen, wird sich in den kommenden Festtagen und im Jahr 2021 weiter entfalten, so der Staatsrat Wallis:
Die rund 67’000 Zweitwohnungsbesitzer im Wallis, die die Kurtaxe bezahlt haben, profitieren von der Aktion «Merci». Dabei erhalten sie drei Gutscheine zu je 30 Franken – gültig vom 15. Dezember 2020 bis 14. Dezember 2021 – für den Kauf von Walliser Wein, Käse und AOP/IGP-Produkten.
Die Gutscheine können direkt bei den teilnehmenden Produzenten eingelöst werden. Eine Liste davon hat es unter www.valais.ch/merci. Die Aktion entspricht einem Kaufpotential von mehr als sechs Millionen Franken, die der Walliser Wirtschaft zu Gute kommen, ist der Staatsrat überzeugt.
Tages der offenen Weinkeller: 12 Flaschen Mindesteinkauf wenn man Skifahren will
Kunden, die während den «Tagen der offenen Weinkeller im Wallis» mindestens zwölf Flaschen Wein in der gleichen Kellerei gekauft haben, erhalten einen Skitagespass in einem Skigebiet ihrer Wahl. Diese Voraussetzung erfüllen rund 18’000 Personen, was 216’000 verkauften Flaschen entspricht.
Die Begünstigten erhalten die Gutscheine diese Woche per Post. Sie sind vom 19. Dezember 2020 bis Ende Wintersaison 2020-2021 gültig.
„Mit diesen Aktionen zielt der Staatsrat darauf ab, daß die Gäste und Einheimischen des Kantons, im Rahmen des aufgrund der (Corona)-Gesundheitskrise Möglichen und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften, in den Genuß von saisonalen Aktivitäten und lokalen Produkten kommen. Die Bedingungen der Angebote können je nach Verlauf der Situation angepaßt werden“, heißt es.
In der Medienmitteilung vom gleichen Tage jedoch werden Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum und nicht Corona als größte Gesundheitsprobleme hervorgehoben.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024