
Transition Festival und 1. E-Trottinett-Weltmeisterschaft:
In der Stadt Sitten finden diese Woche das Transitions-Fest („transition festival“) sowie eine Runde der 1. Weltmeisterschaft für E-Trottinetts („eSkootr Championship“) statt.
Ein Anlaß, auf dem 30 Fahrer aus 10 Teams am 27. und 28. Mai in Sitten gegeneinander antreten werden.
Parallel dazu findet das erste sogenannte „International Transition Festivals“ statt, das die ganze Woche vom 24. bis 29. Mai dauern wird. (Walliser Zeitung berichtete)
Im Hinblick auf diese Veranstaltung werden Verkehrsbeschränkungen eingeführt:
Der Parkplatz Les Cèdres ist bis zum 31. Mai für jegliches Parken gesperrt.
Die Rue des Cèdres (von der WKB bis zur Rue de la Dixence), der Scheitelpunkt der Rue de la Dixence, die Avenue du Midi, der Place du Midi und die Rue des Remparts werden vom 26. bis 31. Mai für jeglichen Verkehr gesperrt. Die privaten Zufahrten werden garantiert.
Für Lieferdienste wird der Zugang zur Avenue du Midi über die Rue des Vergers erfolgen. Der Zugang über den Espace des Remparts ist nicht gewährleistet.
Die öffentlichen Verkehrsmittel werden bis zum 1. Juni in beiden Richtungen auf der Rue du ChanoineBerchtold zwischen der Rue de la Dixence und der Rue des Mayennets verkehren.
Die Rue de l’Industrie wird vom 24. bis 29. Mai vom Espace Provins bis zu den SBB-Gleisen für jeglichen Verkehr gesperrt (Transition-Kreuzung).
Wir bitten die Verkehrsteilnehmer, sich an die aufgestellte Signalisation zu halten und Verständnis zu zeigen, so die Stadt Sitten.
E-Trottinette für Besucher: US-amerikanische Firma will in Schweizer Markt eindringen
Um den Besuchern den Weg zwischen den beiden Veranstaltungen zu erleichtern, wird am 27. und 28. Mai ein Angebot von 40 E-Trottinetts von „Lime“ eingesetzt. Diese E-Trottinetts können an zwei Stationen gemietet werden, eine an der Transition-Kreuzung (Campus Energypolis) und die andere im Stadtzentrum in der Nähe der Rennstrecke.
Sie können an jedem Ort abgestellt werden, an dem ein ordnungsgemäßer Parkplatz gewährleistet ist. Die Mitarbeiter von „Lime“ werden sie abholen und zu den Stationen zurückbringen. Dies ist die Gelegenheit für „Lime“, diese Mikro-Mobilitätslösung in Sitten zu testen.
Der Versuch, sich in Zürich zu etablieren, mißlang.
Die Webseite der Firma bietet nicht einmal, wenn man auf DE oder FR klickt, ein Angebot in den Landessprachen an.
(rm)
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024