
Treffen des Berner Regierungsrats mit dem Staatsrat des Kantons Wallis
Die Mitglieder des Berner Regierungsrates und des Walliser Staatsrats haben sich am Mittwoch, 23. Oktober, in Bern zu einem Informationsaustausch getroffen. Im Zentrum der Gespräche im Berner Münsterturm standen Themen und Herausforderungen, mit denen beide Kantone konfrontiert sind.
Der Austausch umfaßte unter anderem die Themen strategische Entwicklung, Zweisprachigkeit, Energie, Hochwasserschutz und neue Landeskirchengesetzgebung. Auch die Herausforderungen im Gesundheitsbereich wurden thematisiert, so auch die als gutes Beispiel für die Zusammenarbeit dienende Berner Klinik Montana.
Lötschberg-Basistunnel ein Thema
Die Regierungen erörterten weiter die Bedeutung des Lötschberg-Basistunnels für die Wirtschaft der beiden Kantone. Der Basistunnel sei nicht mehr wegzudenken; Ziel müsse es sein, jetzt rasch den Vollausbau zu verwirklichen – und dies mit einer möglichst kurzen Schließungszeit für die weiteren Ausbruch- und Installationsarbeiten.
Umstrittenes Staatsradio: Regierungsrat BE und Staatsrat VS finden es gut und wollen Standort in Bern erhalten wissen
Gesprächspunkt war auch die Bedeutung des SRF-Radiostudios in Bern für die beiden Kantone.
Sie wollen sich weiterhin gemeinsam dafür einsetzen, daß das Radiostudio Bern als redaktionell eigenständiger Standort erhalten bleibt.
Nach der Sitzung wurde geschmaust
Nach Abschluß der Arbeitssitzung im neuen Turmzimmer des Berner Münsters und nach der Präsentation der historischen Stätte durch den Münster-Sigrist ließen die Regierungsmitglieder den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Regelmäßige Treffen vertiefen die Zusammenarbeit
Die Regierungen sind sich einig, dass regelmäßige Gespräche die Zusammenarbeit der Kantone Bern und Wallis verstärken und verbessern. Der Erfahrungs- und Wissensaustausch ist für beide Kantone wertvoll und wird helfen, künftige Herausforderungen zu meistern. Die Kantone Bern und Wallis wollen sich auf eidgenössischer und interkantonaler Ebene weiterhin für ihre gemeinsamen Anliegen und Interessen einsetzen.
Die letzte Zusammenkunft der beiden Regierungen fand 2017 in Martinach statt.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024