
TV-Oberwallis: „Die ganz schön hohe Schule“
Bei der TV-Sendung «Die ganz schön hohe Schule» handelt es sich um ein Sendeformat der HES-SO Valais-Wallis, bei dem die Zuschauer einen spannenden Einblick ins Leben an der Fachhochschule im Wallis erhalten.
Die fünf Studienbereiche Gesundheit, Wirtschaft, Soziale Arbeit, Kunst und Ingenieurwissenschaften, verteilt auf verschiedene Standorte im Wallis, haben die Hochschule zu einem Kompetenz- und Innovationszentrum entwickelt, wo die Fachleute von morgen praxisnah auf die Arbeitswelt vorbereitet werden.
Durch Interviews, Geschichten, Neuigkeiten und vieles mehr verleiht die TV-Sendung den Zuschauenden einen Einblick in die Welt der Studentinnen und Studenten an der Fachhochschule Wallis.
Sendung 1: Hochschule für Wirtschaft
Die Sendung porträtiert eine Bildungsinstitution, an der die Fachleute von morgen unter modernsten Rahmenbedingungen ausgebildet werden.
Die Hochschule für Wirtschaft in Siders ist dabei nicht einfach nur eine Hochschule. Sie arbeitet auch eng mit den vier Instituten Tourismus, Unternehmertum & Management, Informatik sowie Energie & Umwelt zusammen, da die Dozenten gleichzeitig in der anwendungsorientierten Forschung tätig sind.
Diese Institute arbeiten im Rahmen ihrer Forschungsprojekte, Dienstleistungsmandate und Weiterbildungsangebote eng mit der Oberwalliser Wirtschaft zusammen und bieten den Unternehmen wissenschaftlich basierte Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen.
Sendung 2: HES-SO Valais-Wallis zum Thema Auslandaufenthalte, Sprachen und Praxis
In dieser Sendung erfahren Sie, wie die Studentinnen und Studenten auf die Berufswelt von morgen vorbereitet werden und welchen Stellenwert Mobilität, Sprachen und Praxis während des Studiums haben.
Mit spannenden Interviews von Studenten, Dozentensowie dem Direktor der HES-SO Valais-Wallis tauchen wir ein in die Welt der ganz schön hohen Schule.