
Umstrittener „Dämmwahn“Sind die heutigen Gebäudedämmungen noch zeitgemäß?
Ob die heutigen Gebäudehüllen nicht der Sondermüll von morgen sind und Styropor und Glaswolle und Steinwolle, die sich sich mit Wasser vollsaugen und „leben“, ist umstritten und wird inzwischen als Dämmwahn bezeichnet.
Früher hatte man (unter anderem mit Holztäfer) von innen gedämmt und so konnten die Gebäudehüllen an Tagen mit viel Wintersonne insbesondere im Winter tagsüber Wärme aufnehmen und über die Nacht wieder abgeben.
Anders heute: Styropor, Steinwolle oder Glaswolle speichert null Wärme.
Materialien wie Styropor oder Steinwolle enthalten zudem sehr viel sogenannte „graue Energie“, sind also nicht nachhaltig, anders als andere Materialien wie etwa Holz.
Und damit die Fassaden, die solcherart wie heute üblich gedämmt sind, nicht grün werden, sind Fungizide und andere Mittel auf die Gebäudehülle aufgebracht, die vom Regen und der Witterung ausgewaschen werden und ins Trinkwasser gelangen.
In Deutschland sind diese krebserregenden Mittel bereits in der Muttermilch nachweisbar.
(Remo Maßat)
(Beitragsbild: Video Konrad Fischer)