Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Uni Bern scheitert mit Strafanzeige: Wildhüter freigesprochen
Uni Bern scheitert mit Strafanzeige: Wildhüter freigesprochen

Uni Bern scheitert mit Strafanzeige: Wildhüter freigesprochen

0

Ein bzw. zeitweise zwei junge Steinadler bzw. deren Haltung sorgten für mehrere Gerichtsverfahren gegen einen walliser Wildhüter, welcher die Tiere retten wollte. Anzeige erstattete die Universität Bern.

In erster Instanz wurde der Mann verurteilt, in zweiter Instanz wurde der Angeklagte freigesprochen.

Einem heute 57-Jährigen Wildhüter war vorgeworfen worden, zwischen dem 5. und 23. Juli 2018 junge Steinadler in einem Stall gehalten zu haben.

Diese hatte er nicht etwa selbst zu sich genommen, sondern der erste der Greifvögel war von einer Privatperson an den Wildhüter übergeben worden, der zweite war von einem Forstarbeiter entdeckt worden, welcher den Wildhüter alarmiert hatte.

Bezirksgericht Sitten verurteilt Retter der Jungadler

Vorgeworfen wurde dem Mann unter anderem, er habe dafür keine kantonale Bewilligung gehabt. Es ging hierbei aber auch um angebliche Verstöße gegen Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel und gegen das Tierschutzgesetz.

Zudem sei er angewiesen worden die Greifvögel raschestmöglich anderweitig unterzubringen.

Das Bezirksgericht Sitten verurteilte den Mann zu einer bedingten Geldstrafe von 40 Tagessätzen.

Kantonsgericht: Steinadler hätten ohne Wildhüter nicht überlebt

Das Kantonsgericht Wallis jedoch sprach ihn nun frei.
Der Mann habe gegen kein Gesetz verstoßen. In Bezug auf den Vorwurf des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz stellten die Richter fest, daß die jungen Greifvögel zum Zeitpunkt der Übergabe bzw. Übernahme durch den Wildhüter abgemagert und geschwächt und flugunfähig waren.
Sie hätten ohne das Eingreifen des Angeklagten höchstwahrscheinlich nicht überlebt, so die Richter.

Über Steinadler

Steinadler erreichen eine Flügelspannweite von 2.2 Meter. Sie sind äußerst kräftig und geschickt und fangen laufend auch Beute, die weitaus größer als sie selbst sind.

(rm)
(Foto: Archivbild)

Fehler gefunden? Jetzt melden.