Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Unia Wallis: 1’942 neue Mitglieder, soviele Neueintritte wie noch nie
Delegiertenversammlung der Gewerkschaft Unia Wallis
Unia Wallis: 1’942 neue Mitglieder, soviele Neueintritte wie noch nieDelegiertenversammlung der Gewerkschaft Unia Wallis

Unia Wallis: 1’942 neue Mitglieder, soviele Neueintritte wie noch nie

Delegiertenversammlung der Gewerkschaft Unia Wallis
0

Ein starker Mitgliederzuwachs, durch eine aktive Präsenz am Arbeitsplatz und auf der Straße, so präsentiert sich die Gewerkschaft Unia an ihrer Delegiertenversammlung in Siders gemäß aktueller Mitteilung. Die erfolgreiche Entwicklung der Unia zeigte sich im letzten Jahr auch auf der politischen Agenda, so weiter.

Mit der 13. AHV-Rente und der Ablehnung der Verlängerung der Ladenöffnungszeiten wären zwei wichtige Abstimmungen für die Arbeitnehmer, ihre Familien und die Rentnern gewonnen worden.

Ein Rekordjahr im Mitgliederwachstum

Mit 1’942 Neueintritten im vergangenen Jahr war die Gewerkschaft Unia Wallis rekordverdächtig unterwegs. Noch nie wurden innert eines Jahres so viele Neueintritte registriert.

Das Mitgliederwachstum konnte um 4,2% erhöht werden und belief sich am 31. Dezember 2023 auf 11’465 Mitglieder.

Diese anhaltende Attraktivität der Gewerkschaft Unia bestärkt die Verantwortlichen, ihre Arbeit der Gewerkschaftspolitik, weiter zu entwickeln: Eine Gewerkschaft, die gemäß Eigendarstellung nahe an der Arbeitswelt ist, kämpferisch und offensiv ausgerichtet.

Vielfältiger und kontinuierlicher Einsatz

Die Unia Wallis habe in den vergangenen zwölf Monaten mehrfach bewiesen, daß sie die Arbeiterinnen und Arbeiter mobilisieren kann, so heißt es seitens der Gewerkschaft.

Sei es, als die Walliser Bevölkerung die Revision des Ladenöffnungsgesetzes mit über 64% ablehnte, im Rahmen der Initiative für einen kantonalen Mindestlohn im Wallis oder während der Kampagne für eine 13. AHV-Rente.

Die Vielfältigkeit und Kontinuität in ihrem Engagement zahlt sich aus. Die Gewerkschaft Unia hat durch Ihre Arbeit bewiesen, daß sie auch bei politischen Themen ein wichtiger Akteur ist.

„Wertschätzung mit den Füsßn getreten“

Die Gewerkschaft schreibt:

„Auch im Bereich der Gesamtarbeitsverträge konnten wir wichtige Erfolge verzeichnen. Ein Blick auf das vergangene Jahr zeigt, daß bei den Lohnerhöhungen 2024 der Verlust der Kaufkraft aufgrund der Inflation (1,7 %) branchenübergreifend und mehrheitlich mit 2% ausgeglichen werden konnte.

Diese eher positiven Ergebnisse sind aber mit einem großen Schatten behaftet. Der Walliser Baumeisterverband zeigte nicht denselben Mut wie noch vor zwei Jahren. Dies ist sehr bedauerlich.

Denn damals fand man auf kantonaler Ebene eine gemeinsame und erfolgreiche Lösung.

Eine Bereitschaft, die dem Druck des Schweizerischen Baumeisterverbandes zum Opfer gefallen ist. Dieser hält bekanntlich nichts von Wertschätzung.

Aus diesem Grund wurden dem Baumeisterverband als auch dem Verband der Walliser Plattenleger zu Recht die „Goldene Raspel“ verliehen.

Die Tatsache der verschlossenen und nicht lösungsorientierten Haltung der Arbeitgeberverbände zeigt einmal mehr auf, daß den Arbeitnehmenden nichts geschenkt wird.

Es sei denn, man kämpft und mobilisiert dafür. Die Gewerkschaft Unia wird den notwendigen Konflikten im Interesse ihrer Mitglieder auch im nächsten Jahr nicht aus dem Weg gehen.“

Ausbildungspreis für aktive Mitglieder

Um die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder zu fördern und zu unterstützen, hat die Unia Wallis Mitglieder ausgezeichnet, die sich in Ihrem Beruf weiterentwickelt und aktiv weitergebildet haben, in diesem Jahr wurden zwei Mitglieder in den Bereichen Chemie und im Baugewerbe.

Zudem wurden von den Delegierten drei Resolutionen verabschiedet. Für die Einführung eines automatischen Teuerungsausgleichs, für die Unterstützung des Verkaufspersonals durch bessere Arbeitsbedingungen und für die Unterstützung der Prämien-Entlastungsinitiative.


Lesen Sie auch:

Teuerung von nur 2,8%?

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert