Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Vereinswein des 1. FC Union Berlin aus dem Wallis
Vereinswein des 1. FC Union Berlin aus dem Wallis

Vereinswein des 1. FC Union Berlin aus dem Wallis

0

Ein spannendes Fußballspiel im Stadion. Und ein gutes Glas Wein. Das paßt nicht? Das paßt sehr wohl, so die Auffassung des Weinguts A. Mathier & Söhne AG.

Dessen Inhaber Amédée Mathier hatte beschlossen, beim deutschen Bundesligisten 1. FC Union Berlin nachzufragen, was sie von der Kombi halten.

Das Berliner Team fand die Idee interessant und liess sich zu einer Degustation laden. Nach der Proberunde hat der charaktervolle Salconio aus Salgesch/Wallis das Management vollends überzeugt – ob es am anmutigen Schwarzrot mit violetten Reflexionen lag? Am sanften Abgang, der an Brombeeren, Erd- und Himbeeren erinnert? Wer weiss, jedenfalls war der Vereinswein des 1. FC Union Berlin geboren.

Jetzt ist der Wein digital im gesamten deutschsprachigen Raum erhältlich. Dass der Wein einen eigenen Namen passend zum Klub erhält, war von Anfang an klar.

Name nicht von ungefähr

So heißt er «Eisern Blut». Dieser Name kommt nicht von ungefähr, denn Spieler und Fans des 1. FC Union Berlin werden seit Jahrzehnten als die «Eisernen» bezeichnet – was sogar Nina Hagen in der Vereinshymne «Eisern Union» besingt. Der Spitzname stammt aus Zeiten, als im nahegelegenen Ortsteil Oberschöneweide ein gewaltiges Industriegebiet, in dem man sich auf die Eisenverarbeitung spezialisiert hatte, beheimatet war.

Es liegt nahe, daß viele der jungen Leute, die Anfang des 20. Jahrhunderts das damals neue Fußballspiel für sich entdeckten, in den dortigen Betrieben gearbeitet haben. In Kombination mit den damals blauen Trikots wurden die Spieler oft als die «Elf der Schlosserjungs» betitelt.

Der Fußballklub hat also eine lange Tradition, wie auch die Albert Mathier & Söhne AG (1928 gegründet). Deshalb fühlen wir uns besonders geehrt, daß dieser Walliser Wein den Weg bis nach Berlin geschafft hat, so die Vertreter des Weinguts.

Schließlich sei der 1. FC Union Berlin definitiv ein Begriff in der Fußballwelt: Der Fußballklub aus dem Berliner Stadtbezirk Köpenick, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1906 zurückreichen, wurde 1966 bei einer Neuordnung des DDR-Fußballs neu gegründet, der traditionsreiche Name Union wieder etabliert.

Jahrzehnte später, Deutschland war seit 28 Jahren wiedervereint bzw. die DDR von der BRD annektiert worden, hatte die Profimannschaft zehn Jahre kontinuierlich in der 2. Bundesliga gespielt, ehe sie in der Saison 2018/19 erstmals in die Bundesliga aufstieg und in der folgenden Spielzeit die Klasse halten konnte.

In der Saison 2020/21 erreichten die Jungs mit einem Tor in der Nachspielzeit des letzten Spieltages die Qualifikation zur UEFA Europa Conference League, ein Jahr später gelang mit Rang 5 in der Abschlusstabelle der Sprung in die UEFA Europa League. In der Saison 2022/23 folgte schließlich die Sensation: Union qualifizierte sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte für die UEFA Champions League – die Königklasse des europäischen Fußballs. Der Wein ist übrigens nicht die einzige Verbindung zur Schweiz: Der Erfolg der Mannschaft ist nämlich maßgeblich dem Schweizer Trainer Urs Fischer zu verdanken, der in den vergangenen Jahren mit seinem Team und im Verbund mit dem gesamten Verein eine einzigartige Leistung vollbracht hat.

Die Zusammenarbeit zwischen der Albert Mathier & Söhne AG und dem Fussballclub hat nebst dem Genuss noch einen weiteren wichtigen Aspekt: Das Herz des 1. FC Union Berlin schlägt nicht nur für das runde Leder, sondern auch für Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.

5 Franken pro Flasche gehen an Stiftung

Jeweils fünf Franken von jeder verkauften Flasche «Eisern Blut» gehen an die Stiftung «Union vereint. Schulter an Schulter». Ganz nach dem Motto «Der Starke hilft dem Schwachen» unterstützt die Stiftung einerseits Migrationsprojekte in Deutschland. Andererseits kommt das Geld medizinischen und edukativen Hilfeleistungen in Südafrika zugute, die sich auf Kinder ab Geburt bis 16 Jahren fokussieren. Bereits seit mehreren Jahrzehnten macht sich der 1. FC Union Berlin für Projekte stark, welche sich auf die Arbeit mit Flüchtlingen konzentrieren sowie Themen wie gesundheitliche Aufklärung, Toleranz und Mut zur Integration in den Fokus stellen.

Fehler gefunden? Jetzt melden.