Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Vom 4. bis 7. August: Tanz-Fabrik-Ferienlager 2025 in Wiler
Kinder aus Blatten dürfen gratis teilnehmen
Vom 4. bis 7. August: Tanz-Fabrik-Ferienlager 2025 in WilerKinder aus Blatten dürfen gratis teilnehmen

Vom 4. bis 7. August: Tanz-Fabrik-Ferienlager 2025 in Wiler

Kinder aus Blatten dürfen gratis teilnehmen
0

Die Tanz-Fabrik will vor allem eins: Den Kindern und Jugendlichen eine bereichernde und in jeder Hinsicht gesunde und fröhliche Freizeit ermöglichen.

Vom 4. bis 7. August führt sie erstmals ein Tanz-Fabrik-Ferienlager in Wiler durch.

Insbesondere die Kinder aus Blatten sollen ein paar unbeschwerte Momente erleben, weshalb sie kostenlos teilnehmen dürfen.

Im Jahr 2006 gründete Sarah Heldner in Urdorf ihre erste Tanzschule. Die Unterrichtsstunden erteilte sie in einem kleinen Kellerraum im Zürcher Vorort.

Damals hätte sie es sich nicht träumen lassen, daß ihre Tanz-Fabrik 19 Jahre später mit 8 Studios in der Deutschschweiz zu den bedeutendsten und innovativsten urbanen Tanzschulen der Schweiz zählt.

Sarah Heldner ist mit Thomas Heldner, dem ehemaligen Eishockey-Profi aus Visp, verheiratet und fühlt sich seither als Walliserin. Sie liebt das sonnige Tal und die Gesellschaft dessen Einwohnerinnen und Einwohner.

Mit der Tanz-Fabrik will Sarah Heldner vor allem eins: Den Kindern und Jugendlichen eine bereichernde und in jeder Hinsicht gesunde Freizeit ermöglichen. Besonders wichtig ist es ihr, dass alle jungen Menschen an den verschiedenen Angeboten teilnehmen können. Geht nicht – gibt’s nicht: alle sollen tanzen können. Selbst wenn das Budget einer Familie zu knapp ist, findet sie Wege, dass die Kinder trotzdem teilnehmen können.

Tanz-Ferienlager in Wiler

Nun organisiert die Tanz-Fabrik vom 4. bis zum 7. August 2025 in Wiler erstmals ein Tanz-Fabrik-Ferienlager für Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Und das Besondere daran ist, daß die Kinder aus Blatten kostenlos daran teilnehmen dürfen. «Das schwere Schicksal, welches die Blattnerinnen und Blattner in diesem Frühjahr getroffen hat, beschäftigt und berührt mich und mein ganzes Team außerordentlich» so Sarah Heldner. «Besonders schwierig dürfte die Situation für die Kinder sein, die ihr vertrautes Umfeld und vieles, was ihnen lieb und teuer war, von heute auf morgen verloren haben».

Daher ist es Sarah Heldner und ihrer Gruppe ein großes Anliegen, den Blattner Kindern ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren. Sie sollen in ihrer Ferienzeit fröhliche Stunden mit Gleichgesinnten verbringen dürfen.

Selbstverständlich steht das Tanz-Fabrik-Ferienlager auch andern Kindern offen. «Wir kalkulieren knapp und denken, dass die Teilnahmekosten von CHF 250.00 inkl. Mittagessen und T-Shirt erschwinglich sind» so Sarah Heldner.

Die jungen Teilnehmer müssen nicht tanzen können. «Unsere engagierten Leiterinnen und Leiter, die allesamt J&S-Leiterpersonen sind und nach der Ethik-Charta von Swiss Olympic handeln, führen die Kinder geduldig und mit Freude in die Welt von HipHop, Streetdance, Breakdance etc. ein», führt Heldner weiter aus. «Besonders wichtig sind uns Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitiger Respekt. Alle unterstützen sich gegenseitig und lernen in ihrem eigenen Tempo. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen».

Damit die Woche spannend und abwechslungsreich wird, ist im Programm neben dem Tanzen auch Zeit zum Basteln, Malen, Graffiti sprayen (je nach Alter) und für unterhaltsame Spiele drinnen oder draußen eingeplant. Dazu dürfen Kinder selbstverständlich Wünsche anbringen. Sie sollen einfach Spaß haben und eine gute Zeit verbringen.

Am letzten Lager-Nachmittag sind alle Eltern, Großeltern und Freunde und wer gerade Lust hat, herzlich eingeladen. Da zeigen die Kinder, was sie in der Ferienwoche gelernt und geübt haben.

(pd, rm)
(Fotos: zVG)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert