Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Vor Einbrüchen schützen
Kapo Wallis warnt: Herbstzeit ist Einbruchzeit
Vor Einbrüchen schützenKapo Wallis warnt: Herbstzeit ist Einbruchzeit

Vor Einbrüchen schützen

Kapo Wallis warnt: Herbstzeit ist Einbruchzeit
0

Diesen Mittwoch organisieren die Polizeien der Kantone Genf, Neuenburg, Tessin, Waadt sowie die Kantonspolizei Wallis in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) den 10. Tag des Einbruchschutzes.

Diese westschweizer Kampagne ziele darauf ab, die Bevölkerung auf die Risiken von Einbrüchen zu sensibilisieren und sie über geeignete Präventionsmaßnahmen zu informieren, so die Kapo Wallis in einer Medienmitteilung heute vormittag:

Heute Mittwoch, den 30. Oktober 2024, findet der 10. Tag des Einbruchschutzes statt. Die Statistiken zeigen, daß auf nationaler Ebene die Einbruch- und Einschleichdiebstähle im letzten Jahr um 17.1% zugenommen haben. Der Kanton Wallis bildet bei diesem Anstieg keine Ausnahme.

Im Jahr 2023 verzeichnete die Kantonspolizei 980 Einbrüche, während es im Jahr 2022 noch 864 waren (+13.4%). Um das Risiko von Einbruchdiebstählen zu verringern, wird die Bevölkerung zur Wachsamkeit aufgerufen.

Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, können Täter leichter ausmachen, ob Häuser oder Wohnungen unbewohnt sind. Zwischen September und März ist ein Anstieg der sogenannten „Dämmerungseinbrüche“ in Privatwohnungen zu verzeichnen.

Daher erinnert die Kantonspolizei Wallis an geeignete Präventionsmaßnahmen. Denn das Risiko eines Einbruchs kann bereits ohne großen Aufwand erheblich reduziert werden:

  • Schließen Sie Türen, Fenster und andere Zugänge, auch bei kurzen Abwesenheiten.
  • Legen Sie Ihre Wertsachen nicht offen zur Schau – bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
  • Simulieren Sie Ihre Anwesenheit.
  • Informieren Sie bei längerer Abwesenheit Ihre Nachbarn, damit sie nach Ihrem Haus sehen können.
  • Wenn Sie ein verdächtiges Verhalten bemerken, rufen Sie unverzüglich die Nummer 117 an.

Die Kantonspolizei Wallis wird heute Nachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr zusammen mit ihren Partnern, den Gemeindepolizeien, in verschiedenen Geschäften des Kantons präsent sein, um die Bevölkerung auf diese Problematik zu sensibilisieren:

Oberwallis:

Simplon Center in Brig-Glis

 Mittelwallis:

Forum des Alpes in Conthey

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert