Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Vortriebsarbeiten im Tunnel Les Evouettes
Vortriebsarbeiten im Tunnel Les Evouettes

Vortriebsarbeiten im Tunnel Les Evouettes

0

Nach fast einem Jahr Stillstand geht es unter fast 4 Mio Zusatzkosten weiter.

Die Bauarbeiten an der Nordfront des Umfahrungstunnels von Les Evouettes werden Ende Februar wiederaufgenommen, nachdem eine technische Lösung, um die vom Bau verursachten Gelände-Deformationen an der Oberfläche zu verringern, gefunden wurde.

Diese hatten sich als grö’er erwiesen, als dies von den ursprünglichen Studien vorhergesehen worden war, worauf die Aussticharbeiten in der Nordröhre im vergangenen März eingestellt wurden.

Der Staatsrat gewährte einen Nachtragskredit über 3,8 Millionen Franken, um die Mehrkosten für die neue Ausstichmethode sowie für weitere Projektanpassungen zu finanzieren, womit sich die Gesamtkosten für das Bauwerk auf 133.8 Millionen Franken belaufen. Der Tunnel dürfte frühestens Ende 2024 fertiggestellt sein.

Nach mehrmonatigen Untersuchungs- und Versuchsarbeiten vor Ort wurde eine technische Lösung gefunden, welche die Wiederaufnahme der Aussticharbeiten in der Nordröhre des Umfahrungstunnels von Les Evouettes erlaubt. Dabei handelt es sich um eine «Doppelte Rohrschirm-Methode», welche die bisher angewandte Jetting-Methode (Hochdruck-Zementinjektion) ablösen wird.

Weil sie geringfügigere Geländesetzungen bewirkt, wird diese Methode für den Ausstich der 135 Meter Tunnel verwendet, die unter den sieben Wohnhäusern hindurchführen, welche über der Linienführung des Tunnels liegen.

Die «Doppelte Rohrschirm-Methode» erfordert mehr Bohrungen, was zu einer Verzögerung von 6 bis 8 Monaten gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan und zu Mehrkosten von 8.7 Millionen Franken führt. Um diese Mehrkosten sowie weitere Projektanpassungen zu finanzieren, hat der Staatsrat einen nachträglichen Verpflichtungskredit über 3.8 Millionen Franken gewährt.

Der Rest wird durch Entnahmen aus dem anfänglichen, 2016 vom Großen Rat bewilligten Verpflichtungskredit über 130 Millionen gedeckt.

Während der Ausstich an der Nordfront unterbrochen war, konnte mit dem Ausfüllen der Unebenheiten, der Betonierung der Sohlen sowie mit den Abdichtungsarbeiten fortgefahren werden.

In der Südröhre kamen die Arbeiten normal voran, mit einem planmäßigen Fortschritt beim Vortrieb von 81 Meter. Auch die Vortriebsarbeiten im Rettungsstollen schritten voran und werden im März 2022 abgeschlossen sein.

Wohnhäuser unter Tunnel hätten zu Schaden kommen können

Die Vortriebsarbeiten in der Nordröhre des Tunnels von Les Evouettes wurden am 24. März 2021 unterbrochen, als Geländesenkungen an der Oberfläche festgestellt worden waren, die größer als vorhergesehen waren.

Die Deformationen erreichten nämlich 10 statt der ursprünglich errechneten 3 Zentimeter, was an den über der Linienführung des Tunnels liegenden Wohnhäusern zu strukturellen Schäden hätte führen können.

Tunneleröffnung auf „frühestens 2024“ verschoben

Bisher wurden 69 % (450 von 657 Meter) des Umfahrungstunnels von Les Evouettes ausgestochen, und zwar 369 Meter an der Nordfront und 81 Meter an der Südfront.

Die Tunneleröffnung ist nun frühestens für Ende 2024 geplant.

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.