
Wässern mit Suonen – ein Handwerk im Steilhang
Wassermangel ist im Wallis schon seit jeher ein Thema, dies zeigen die zahlreichen Suonen auf, mit welchen man Wasser an die richtigen Stellen leitete.
Im Zuge des Festes der Natur gibt es die Möglichkeit, zu lernen, wie Suonen aufgebaut sind.
Gräben öffnen, Wasser einschlagen und dem Wasser den Weg ebnen, dies ist ein konkreter Beitrag zu mehr Biodiversität auf unseren Matten.
Unter dem Motto „Wässern – wir packen an!“ kann man mehr erfahren wie die traditionelle Wässerung im alpinen bzw. hochalpinen Gebiet funktioniert.
Das Angebot wird im Rahmen vom „Festival der Natur“ und von „Fête de la Nature“ organisiert.
Mit Moritz Bitz wird eingetaucht in die spannende Geschichte dieser Walliser Ur-Tradition. Unter seiner Leitung wird eine Wiese unterhalb von Jeizinen bewässert
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Apropos Suonen: Hätten Sie es gewußt? Die 100-er-Note der Nationalbank ziert eine Suone:
Informationen
13:00-18:00
Diese Veranstaltung ist mit dem ÖV erreichbar
Nächste Haltestelle: BHF Gampel / Luftseilbahnstation Jeizinen.
Kontaktperson vor Ort: Priska Preisig: 078 774 44 96.