
Wahlergebnisse Ständeratswahlen Wallis 2023
Ständeratswahlen Wallis: Beat Rieder und Marianne Maret erreichen beide nicht das absolute Mehr, Rieder verpaßte es um 1.500 Stimmen.
Rieder erhielt die meisten Stimmen, sie am zweitmeisten.
Somit müssen Beat Rieder und Marianne Maret (beide Mitte) am 12. November zum zweiten Wahlgang antreten.
Maret soll hierbei im Vorteil sein. Sie hatte erst jüngst öffentlich betont, wie wichtig auch die Stimmen des „anderen“ Kantonsteils, also die aus dem Oberwallis, für sie wären.
Etwas, was Politiker im Wallis oft sträflich vernachlässigen und sich zu wenig um die Wähler auf der anderen Seite des Röstigrabens bemühen.
In Zahlen
Gemeinden, die ihre Ergebnisse erfaßt haben sind 122 von 122 Gemeinden = 100.0 %. Obwohl die Wahlergebnisse noch als provisorisch bezeichnet werden ist der Ausgang klar.
Im Kanton Wallis wurde somit für den Ständerat wiefolgt gewählt.
Stimmberechtigte | 225’433 |
Stimmende | 112’032 |
Leere Wahlzettel | 1’306 |
Ungültige Wahlzettel | 2’315 |
Gültige Wahlzettel | 108’411 |
Absolutes Mehr | 54’206 |
Beteiligung (%) | 49.70 |
Stimmen
Haben Stimmen erhalten | |
Beat Rieder (Mitte O) | 52’748 |
Marianne Maret (Mitte U) | 43’204 |
Philippe Nantermod (FDP U) | 25’145 |
Jean-Luc Addor (SVP U) | 23’371 |
Céline Dessimoz (Grüne U) | 13’704 |
Claudia Alpiger (SPO) | 12’497 |
Aferdita Bogiqi (SP U) | 11’235 |
Philippe Jansen (GLP U) | 6’770 |
Jeannette Salzmann (GLP O) | 5’349 |
(rm)
Fehler gefunden? Jetzt melden.