
Waldbrand bei Bitsch: Air Zermatt löscht nachts nicht mehr
Die Situation des Waldbrands bei Bitsch hat sich weiter stabilisiert.
Daher hat das Feuerwehr-Kommando entschieden, daß die Löschhelikopter in der kommenden Nacht am Boden bleiben.
Dennoch steht ein Löschhelikopter auf der Air Zermatt-Basis in Gampel bereit und kann bei Bedarf umgehend aktiviert werden.
Seit Montagabend sind mehrere Löschhelikopter ununterbrochen im Waldbrandgebiet bei Bitsch im Einsatz. Lediglich während kurzer Gewitter mußten ihre Arbeiten vorübergehend ruhen.
6 Lösch-Helis im Einsatz
Heute Mittwoch kämpften insgesamt vier Großhelikopter sowie zwei Écureuils gegen die lodernden Flammen. Der Waldbrand ist noch nicht unter Kontrolle, die Lage ist jedoch stabil.
Deshalb hat das Feuerwehrkommando beschlossen, daß die Löschhelikopter ab Einbruch der Dunkelheit am Boden bleiben.
Nacht-Heli auf Abruf parat
Dennoch steht ein zweimotoriger Helikopter der Air Zermatt während der Nacht auf Abruf, und kann im Bedarfsfall schnell eingesetzt werden.
Am Donnerstagmorgen wird die Lage wieder neu beurteilt und entschieden, wie viele Helikopter für die Brandbekämpfung eingesetzt werden.
Weitere Meldungen zum Waldbrand Bitsch
(pd)
Fehler gefunden? Jetzt melden.