
Wallis muß Bauland auszonen
Zahlreiche Gemeinden im Wallis erhalten nicht nur einen Baustopp, sondern es kommt zu Auszonungen. Dies geht aus einer aktuellen Medienmitteilung der Dienststelle für Raumentwicklung des Kantons Wallis hervor.
Das neue Raumplanungsgesetz und die Zweitwohnungsiniative sind die Gründe dafür.
Es sind äußerst böse Überrraschungen möglich.
Außerkantonale Fälle zeigen, es kann passieren, daß Bauland, das jahrzehntelang als solches versteuert wurde, plötzlich zu Acker degradiert wurde, Landwirtschaftsland wird.
Nicht einmal die Steuern werden zurück-bezahlt und erstattet, obwohl man plötzlich nur noch fast wertloses Ackerland besitzt und vorher Bauland hatte.
Das zeigt z. B. der Fall von Rosmarie Kohli im Aargau.
Sie verlor über Nacht ihre Altersversorgung und erfuhr nichtmal davon, denn wer liest schon ständig das Amtsblatt: 500.000 Fr. weg, neuer Wert des Landes viel geringer.

Gemeinden können ohne Wissen der Baulandeigentümer auszonen
Die Gemeinden sind nicht verpflichtet, die Baulandbesitzer über Auszonungen direkt zu informieren.
Manche Gemeinden publizieren das einfach im Amtsblatt, wovon jeder weiß, daß dies eh niemand liest, jedenfalls kein Normalbürger.
Ein Bericht von einer anderen Gemeinde, die auch so vorgeht, hier:
Keine Entschädigung
Die Frau im obigen Beispiel erhielt von der Gemeinde keine Entschädigung. Obwohl es Usus ist, daß wenn Bauland eingezont wird, man die Grundbesitzer steuerlich zur Kasse bittet und an der massiven Wertsteigerung mitkassiert, ist im umgekehrten Falle eine Erstattung aufgrund der massiven Wertminderung nicht vorgesehen..
Es gibt keine Entschädigungsregelung im umgekehrten Fall, wie jetzt aufgrund neuem Raumplanungsgesetz vielfach gegeben.
Jahrelang Steuern auf halbe Mio Fr. Steuerwert bezahlt, neuer Steuerwert 800 Fr.!
Besonders kraß: Die Rentnerin hatte das Land stets mit 500.000 Franken versteuern müssen Jahr für Jahr.
Jetzt muß sie nicht mehr auf eine halbe Million Franken versteuern, sondern nur noch 800 Fr. ist der neue Steuerwert.
Nicht einmal die bisher bezahlten Steuern will man ihr offenbar zurückgeben.
Remo Maßat
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024