
Walliser Briefmarke: Weinbau, Alphütten und Schneesport
Anläßlich einer Ton-Licht-Projektion auf die Fassade des Bundeshauses in Bern wurde eine neue das Wallis symbolisierende Briefmarke von der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) und der Schweizerischen Post enthüllt.
Sie ist Teil eines Sonderbogens mit 27 Briefmarken, wobei jedem Kanton eine gewidmet ist und eine zusätzliche Marke das «Haus der Kantone» repräsentiert.
Die Briefmarke des Kantons Wallis wurde von Staatsrat Roberto Schmidt vorgestellt.
Im Rahmen des von der Post in Zusammenarbeit mit der KdK durchgeführten Projekts «Mein Kanton – unsere Schweiz» haben 26 Grafikerinnen und Grafiker aus den jeweiligen Kantonen die Einzigartigkeit ihres Kantons auf einer Briefmarke dargestellt. Sie haben auf der Grundlage eines vom Kanton vorbereiteten Porträts zum Thema « Die politische und kulturelle Vielfalt der Schweiz » gearbeitet.
Die Briefmarke des Kantons Wallis soll als eine Einladung zu einer Reise zwischen Innovation und Tradition stehen. Sie hebt das Energiepotenzial des Wallis mit seinen Staudämmen und seiner Sonneneinstrahlung hervor. Das Mikroskop illustriert eine dynamische Wirtschaft, die auf Start-ups mit hoher Wertschöpfung und einer soliden industriellen Basis ausgerichtet ist.
Die Briefmarke unterstreicht ebenfalls das Walliser Kulturerbe mit seinem Weinbau, seinen Alphütten und seinem Schneesport. Sie ist mit den Sternen des Walliser Wappens geschmückt.
Der Sonderbogen mit 27 Briefmarken kann in allen Postfilialen zum Preis von 29.70 Franken bestellt werden.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024