Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Walliser Bundespräsidentin mit Ignazio Cassis in New York
Viola Amherd reist in die USA
Walliser Bundespräsidentin mit Ignazio Cassis in New YorkViola Amherd reist in die USA

Walliser Bundespräsidentin mit Ignazio Cassis in New York

Viola Amherd reist in die USA
0

Die beiden Bundesräte, die maßgeblich die Aufgabe der Schweizer Neutralität forcierten und eine Annäherung an die Nato vorantreiben reisen in die USA zum Uno-Hauptquartier in New York.

An seiner Sitzung vom 13. September 2024 ist der Bundesrat über das Ergebnis der Konsultation der Außenpolitischen Kommissionen zur Vorschau auf die kommende 79. UNO-Generalversammlung (UNO-GV) informiert worden.

Die turnusmäßige Bundespräsidentin Viola Amherd und Bundesrat Ignazio Cassis werden die Schweiz während der hochrangigen Woche zur Eröffnung der 79. UNO-GV in New York vertreten, so das EDA. Die hochrangige Woche dauere vom 22. bis 25. September 2024.

Ein fokussierter und wirksamer Multilateralismus ist im Interesse der Schweiz.

Vor diesem Hintergrund habe der Bundesrat die zentralen Themen der 79. UNO-GV in seiner Vorschau dargelegt: die mögliche weitere Umsetzung des Berichts «Our Common Agenda» zur Stärkung des Multilateralismus, die Förderung des Völkerrechts, unter anderem auch im digitalen Raum, die Diskussionen rund um Reformen des internationalen Finanzsystems, sowie die Weiterführung der UNO-Reformen, insbesondere im Bereich des UNO-Entwicklungssystems.

An seiner entsprechenden Sitzung wurde der Bundesrat über den Ausgang der Konsultationen der aussenpolitischen Kommissionen zur Vorschau auf die 79. UNO-GV informiert.

Eröffnungswoche der 79. UNO-Generalversammlung

Die 79. Tagung der UNO-GV, die von September 2024 bis September 2025 dauert, wird wie jedes Jahr durch eine hochrangige Woche eröffnet.

An ihr nehmen über 100 Staats- und Regierungschefs sowie Außenminister aus aller Welt teil. Die Woche bietet damit eine einmalige Gelegenheit für einen Meinungsaustausch und für Treffen mit einer Vielzahl von verschiedenen Akteuren.

Zu Beginn der hochrangigen Woche findet am Sonntag, 22. September, der Zukunftsgipfel statt, der zum Ziel hat, einen internationalen Konsens für eine bessere Zukunft zu schaffen.

Dies sei angesichts der globalen Herausforderungen ambitioniert und zugleich dringend, so das EDA.

Bundespräsidentin Viola Amherd und Bundesrat Ignazio Cassis werden die Schweiz während der Eröffnungswoche vom 22. bis 25. September 2024 in New York vertreten.

Den Auftakt mache der Zukunftsgipfel, an dem die Bundespräsidentin für die Schweiz teilnimmt.

Im Rahmen der Eröffnung der Generaldebatte wird sie am Dienstag, 24. September, die offizielle Ansprache der Schweiz halten. Daneben wird Bundespräsidentin Amherd die Schweiz an weiteren Anlässen vertreten.

Viola Amherd befaßt sich mit Afghanistan und der Gleichberechtigung von Frauen in der Politik

Unter anderem an einem Anlaß zur Einbindung von Frauen in den Friedensprozeß in Afghanistan. „Gemeinsam mit anderen Präsidentinnen und Regierungschefinnen widmet sich die Bundespräsidentin zudem der Frage der gleichberechtigten Beteiligung von Frauen an politischen Entscheidprozessen“, so das EDA weiter.

Außerdem nimmt sie im Namen der Schweiz an einer hochrangigen Debatte des UNO-Sicherheitsrats zum Thema «Leadership für den Frieden» teil.

Bundesrat Cassis werde unter anderem an einem Ministertreffen der G20-Außenminister, an Anlässen zur Förderung der Demokratie und zum Schutz von humanitärem Personal sowie einem Austausch zum 75-Jahre-Jubiläum der Genfer Konventionen teilnehmen. Zudem treffe er sich mit den Amtskollegen der aktuellen und neugewählten Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates.

Die Bundespräsidentin und der Außenminister würden darüber hinaus in New York die Gelegenheit nutzen, um sich mit zahlreichen Staats- und Regierungschefs und –chefinnen sowie Außenminister bilateral auszutauschen.

Die Generalversammlung ist die breiteste Dialogplattform für die Regierungen der UNO-Mitgliedstaaten. 193 Staaten sind dort vertreten, um globale Themen wie Armutsbekämpfung, Achtung der Menschenrechte, nachhaltige Entwicklung, Konfliktlösung oder Bekämpfung des Klimawandels zu diskutieren und Lösungen zu entwickeln.

(pd, rm)
(Foto: Webseite Uno)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert