Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Walliser Immobilienmarkt: Preise für Eigentumswohnungen stiegen 2023 weiter an
Walliser Immobilienmarkt: Preise für Eigentumswohnungen stiegen 2023 weiter an

Walliser Immobilienmarkt: Preise für Eigentumswohnungen stiegen 2023 weiter an

0

Die Walliser Kantonalbank (WKB) und die Eigentümervereinigung der WIK (Walliser Immobilienkammer) veröffentlichten heute ihren Herbstindikator für den Walliser Immobilienmarkt.

Die Preise für Eigentumswohnungen stiegen im 2023 weiter an, jedoch moderater als in den vorangegangenen Jahren.

Für 2024 wird eine Stabilisierung auf dem aktuellen Niveau prognostiziert.

Nach Jahren des Booms scheint der Höhepunkt also erreicht zu sein. Im Mietsektor hingegen dürften die Mieten weiter steigen.

 

Trends für 2024 in der Schweiz und im Wallis

Das Wohnungsangebot dürfte auch 2024 nicht zunehmen. Die Bautätigkeit verharrt auf tiefem Niveau und die Bau- und Finanzierungskosten bleiben hoch.

Die Nachfrage nach Wohneigentum könnte aufgrund der gestiegenen
Hypothekarzinsen und der erwarteten Verlangsamung des Beschäftigungs- und Bevölkerungswachstums ebenfalls zurückgehen.

Es wird daher mit einer Konsolidierung der Preise auf ihrem derzeitigen Niveau gerechnet.

Mietsegment: „Wohnungsknappheit immer akuter“

Im Mietsegment wird die Wohnungsknappheit immer akuter. Dies zeige sich bei der Leerstandsquote.
Diese sank im Wallis von 2.4% (2020) auf 1.7% (2023) so die Walliser Kantonalbank.

In Kombination mit dem Anstieg des hypothekarischen Referenzzinssatzes dürfte dies 2024 zu einem starken Anstieg der Mieten führen.

Lesen Sie zum Thema Wallis-Immobilien auch:

Familienerweiterung ist häufigster Grund für Umzug

Preise von Wohneigentum steigen im 3. Quartal 2023 um 0,2%

Mehr zum Thema Wallis-Immobilien

Fehler gefunden? Jetzt melden.