Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Walliser Kantonalbank: Auf Tourismus kommt „entscheidender Winter“ zu
Walliser Kantonalbank: Auf Tourismus kommt „entscheidender Winter“ zu

Walliser Kantonalbank: Auf Tourismus kommt „entscheidender Winter“ zu

0

Die Walliser Tourismusbranche, welche einen Anstieg der Übernachtungen um 10% verzeichnete, blickt auf eine erfolgreiche Sommersaison zurück.

Die Unsicherheiten, insbesondere die ungewisse Erholung des Reiseverkehrs aus den Märkten des asiatischen Kontinents, seien jedoch nach wie vor aktuell, so die Walliser Kantonalbank weiter.

Auf das Wallis kommt daher ein entscheidender Winter zu, in dem es zwischen einem Rückgang der einheimischen Gäste und der Hoffnung auf eine steigende Auslandsnachfrage navigieren muß.

Aussichten für die Wintersaison 2023/24

Könnte der Rückgang der inländischen Gäste durch eine höhere Auslandsnachfrage ausgeglichen werden?

Dies sei die zentrale Frage dieses Winters, so die Staatsbank. Gemäß den Tourismusprognosen von „BAK Economics“ dürfte die Nachfrage nach Logiernächten für die Wintersaison 2023/24 landesweit noch leicht zunehmen.

Die europäische Nachfrage dürfte die positive Dynamik des Sommers teilweise auf den Winter übertragen, doch für die außereuropäischen Märkte ergebe sich ein gemischtes Bild.

Neben der zögerlichen Erholung Chinas stehe auch der Rest Asiens vor Herausforderungen.

Anhaltende Visaprobleme bremsen beispielsweise die Aufholbewegung Indiens, eines sonst recht aktiven Marktes.

Dann schwenkt die WKB in die Vergangenheit:

Nach der Zeit der Reisebeschränkungen und Coronazwangsmaßnahmen und der anschließenden Erholung im Jahr 2022,“werde 2023 für das Gastgewerbe im Wallis noch ein Wertschöpfungswachstum erwartet (VS:+15.3%, CH: +14.6%).“

Im Gegensatz dazu werde für die Beschäftigung eine Stagnation prognostiziert (Anm .d. Red.: gemeint ist hier wohl auch das abgelaufene Jahr 2023, nicht die Zukunft), mit einem erwarteten Wachstum von 0,0 Prozent im Jahr 2023 (CH: +0,3%) und

Dann geht die Kantonalbank noch weiter in die Vergangenheit zurück, ins Jahr 2022:

„Im Vergleich zur gleichen Periode im Vorjahr war in den ersten drei Quartalen 2022 ein deutlicher Zuwachs des internationalen Tourismus im Wallis zu erkennen. Das größte Wachstum gegenüber dem Vorjahr verzeichnen Gäste aus asiatischen Ländern (+152%), danach aus Nordamerika (+34%) und Westeuropa (+3%).“ so die Bank.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.