
Walliser Kantonalbank modernisiert ihre FilialenStaatsbank WKB will "neue Identität" schaffen
„Schon bei ihrer Ankunft sollen sich unsere Kunden rundum wohlfühlen. Unsere Filialen sollen unsere Werte der Kundennähe und Kompetenz widerspiegeln“, so Georges Tavernier, Generaldirektor zum Vorhaben der Staatsbank, sich eine „neue Identität“ zu verschaffen.
Sitten, Monthey, und dann?
„Monthey ist unsere erste Filiale, die in diesem Sinne komplett renoviert wurde“, so die WKB, um sich im nächsten Satz gleich selbst zu widersprechen: „Nach Sitten ist es die zweite Filiale, die im Sinne des Slogans Fühlen Sie sich zuhause“ renoviert wurde.
In den nächsten Monaten und Jahren werden die Renovationsarbeiten auch in unseren anderen Filialen im Kanton fortgesetzt.
WKB preist Internet als Möglichkeit an: „Sie haben die Wahl“
Im Wallis kann man immer wieder staunen, wie Behörden und Staatsunternehmen mit 3 Jahrzehnten Verspätung das Internet immer noch als etwas Neues, eine neue Errungenschaft, anpreisen.
Die WKB schwärmt derweil davon, daß ihre Kunden die Bank auch via Internet nutzen können, sie böte sogar beides an, Zitat: „Reale oder virtuelle Bank … und warum nicht beides? Wir investieren sowohl in unsere Filialen als auch in unsere mobilen Applikationen, weil wir davon überzeugt sind, daß das eine das andere ergänzt, und weil wir Ihnen die Wahl lassen wollen. Das Digitale nimmt in unserem heutigen Leben einen grossen Platz ein. Es erleichtert Zahlungen und Transaktionen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Konten zu jeder beliebigen Zeit und an jedem beliebigen Ort einzusehen. Ein persönliches Treffen mit einem Berater oder einer Beraterin ermöglicht es, eine Vertrauensbeziehung aufzubauen und auf Ihre speziellen Erwartungen einzugehen.“
(rm, pd)
(Fotos: WKB)