
Herbst in der Walliser Küche und andere herbstliche GerichteRezepte für den perfekten Herbstabend
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um es sich zuhause gemütlich zu machen. Wenn die Tage kürzer und kühler werden, wächst die Lust auf herzhaftes Essen und wärmende Gerichte.
Die Natur liefert jetzt eine Fülle an saisonalen Zutaten wie Kürbis, Äpfel und Nüsse, die sich wunderbar in leckere Gerichte verwandeln lassen. In diesem Artikel stellen wir dir einige herbstliche Rezepte vor, die schnell zubereitet sind und sich ideal für gemütliche Abende zuhause eignen.
Brisolée
Die Brisolée ist DAS Walliser Herbstgericht. In Visp gibt es sogar ein Brisolée-Fest.
Die Marroni aus dem Ofen werden mit Käse, Trockenfleisch, Roggenbrot und Früchten der Saison serviert.Am 19. Oktober 2024 erhielten Gäste und Einheimische die Gelegenheit, in Visp ein traditionelles Brisolée zu genießen.
Kürbis-Suppe: Der Klassiker für kühle Tage
Ein Klassiker unter den Herbstrezepten ist die Kürbis-Suppe. Sie wärmt nicht nur von innen, sondern ist auch schnell und einfach zubereitet. Für die Suppe benötigt man einen Hokkaido- oder Butternut-Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch und Gemüsebrühe. Der Kürbis wird in kleine Stücke geschnitten und zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch angedünstet.
Anschließend alles mit der Brühe aufgießen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Mit einem Pürierstab wird die Suppe cremig gemixt. Ein Schuß Sahne oder Kokosmilch sorgt für zusätzliche Kremigkeit. Abgerundet wird die Suppe mit einer Prise Muskatnuß und etwas Kürbiskernöl. Dazu paßt frisches Baguette oder geröstetes Brot.
Walliser Kürbis-Apfel-Suppe
Etwa 500 Gramm Kürbis und 2 Äpfel braucht man dazu: Eine Walliser Spezialität ist übrigens die Kürbis-Apfel-Suppe.
In einer hohen Suppenpfanne wird ein Eßlöffel Butter erwärmt und die klein-gehackten Zwiebeln werden angedünstet. Dann Kürbis- und Apfelstücke dazugeben und gut 3 Minuten zusätzlich dämpfen. Mit 9 dl Gemüsebouillon ablöschen und zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten leise köcheln lassen bis der Kürbis weich ist. Nun die Suppe mit dem Stabmixer pürieren. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und je nach Lust auch mit etwas Muskat. Nach eigenem Geschmack etwa. 50 Gramm Raclett-Käse in die Suppe dazutun und gut einrühren.
Wie das Rezept entstanden ist, ist wohl unbekannt. Vielleicht war es einfach ein Mangel an Kürbissen in einem Jahr mit schlechter Kürbisernte. Beim Gordon bleu war es schließlich ein Mangel an Fleisch, der zur Entstehung dieser heute weltweit beliebten Walliser Spezialität führte.
Herzhaftes für den Abend: Schnelle Ofengerichte
An gemütlichen Herbstabenden bietet sich ein herzhaftes Ofengericht an. Besonders beliebt sind Aufläufe und Gratins, die nicht nur satt machen, sondern auch die perfekte Gelegenheit bieten, übriggebliebenes Gemüse zu verwerten. Ein Kartoffel-Gratin mit einer knusprigen Käsekruste oder ein herbstlicher Gemüseauflauf mit Kürbis, Karotten und Zucchini sind schnell gemacht.
„Apfel-Crumble“ (Apfel-Krümel): Der süße Höhepunkt im Herbst
Gerade im Herbst hat man oft viele Äpfel im Garten oder schließlich im Keller. Nach einem herzhaften Hauptgericht darf ein süßes Dessert nicht fehlen. Im Herbst bieten sich Äpfel perfekt für süße Leckereien an. Ein „Crumble“ ist ein Gericht der englischen und amerikanischen Küche und besonders schnell gemacht. Es sind einfach mit Streuseln überbackene Früchte, zum Beispiel Äpfel.
Das Gericht verwöhnt die Sinne mit dem Duft von Zimt und gebackenen Äpfeln. Dazu einfach Äpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und mit etwas Zitronensaft, Zimt und Zucker vermischen.
Für die Streusel werden Mehl, Butter und Zucker zu einer krümeligen Masse verknetet und über die Äpfel gegeben. Das Ganze kommt dann für etwa 30 Minuten in den Ofen, bis die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich geworden sind. Serviert wird das Gericht am besten warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne.
Heiße Getränke für kühle Herbstabende
Zu einem gemütlichen Herbstabend gehört auch ein heißes Getränk. Ein Klassiker ist der selbstgemachte Apfelpunsch. Dafür werden Apfelsaft, Zimtstangen, Nelken und Orangen in einem Topf erhitzt. Wer es etwas kräftiger mag, kann einen Schuß Rum oder Amaretto hinzufügen.
Ein weiteres beliebtes Getränk ist heiße Schokolade, die mit Sahne und Schaumzuckerware verfeinert wird. Für eine besondere Note kann man die Schokolade mit einer Prise Zimt oder etwas Vanille aufpeppen. Diese Getränke sind perfekt, um sich nach einem Herbstspaziergang aufzuwärmen und den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Walliser Wein
Und natürlich darf im Wallis ein Walliser Wein – besonders in der kalten Jahreszeit – nicht fehlen.
Zur Auswahl steht im Weinkanton der Schweiz eine Menge an verschiedenen Weinen.
Fazit: Der Herbst ist Genußzeit
Der Herbst bietet unzählige Möglichkeiten, kulinarisch kreativ zu werden. Mit saisonalen Zutaten wie Kürbis und Äpfeln lassen sich einfache, aber köstliche Gerichte zaubern, die perfekt für entspannte Abende zuhause sind. Ob herzhafte Ofengerichte oder süße Desserts – der Herbst lädt dazu ein, sich in der Küche auszutoben und die gemütliche Atmosphäre dieser Jahreszeit zu genießen.