Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Warum Wespen Nützlinge sind
Viel gescholten, doch unentbehrlich
Warum Wespen Nützlinge sindViel gescholten, doch unentbehrlich

Warum Wespen Nützlinge sind

Viel gescholten, doch unentbehrlich
0

Wegen der vielen Feuerwehreinsätze zur Wespenbekämpfung berechnet die Feuerwehr Visp nun 100 Franken pro Einsatz. Der letzte solche Einsatz war erst am 4. Juli ausweislich der Feuerwehrwebseite. Doch muß man Wespen wirklich bekämpfen?

Wespen haben einen schlechten Ruf, besonders im Sommer, wenn sie um süße Speisen schwirren. Doch diese Insekten sind weit mehr als lästige Plagegeister.

Sie sind Nützlinge, die einen wichtigen Beitrag zur Natur leisten, und sollten nicht vernichtet werden.

Wespen = biologische Schädlingsbekämpfung

Wespen bekämpfen auf natürliche Weise unliebsame Schädlinge im Garten. Sie ernähren sich von Schadinsekten wie Fliegen, Raupen und Blattläusen, die an Pflanzen Schaden anrichten können. Studien schätzen, daß eine einzige Wespenkolonie tausende von Schädlingen pro Tag erbeutet, was landwirtschaftlichen Kulturen zugutekommt.

Wespen bestäuben Blüten

Zudem spielen Wespen eine Rolle bei der Bestäubung. Obwohl sie weniger effektiv sind als Bienen, tragen sie Pollen von Blume zu Blume, was die Biodiversität unterstützt. Wespen bestäuben rund 960 Pflanzenarten, wobei 164 davon komplett auf Wespen angewiesen sind. Wer also gerne viel Obst im Garten ernten möchte, sollte sich über ein Wespennest freuen, nicht es vernichten.

Nahrung für Vögel und Fledermäuse

Wespen sind auch wichtig als Nahrungsquelle für andere Tiere wie Vögel und Fledermäuse.

Abfallentsorgung und Kreislauf

Wespen tragen zur natürlichen Abfallentsorgung bei. Sie fressen überreifes Obst, Abfälle und tierische Überreste, was die Verbreitung von Krankheiten reduziert. Diese „Reinigungsarbeit“ hält den ökologischen Kreislauf aufrecht.

Mißverständnisse und Alternativen

Der Drang, Wespen zu töten, entsteht oft aus Angst vor Stichen. Doch nur wenige Arten sind aggressiv, und Stiche sind meist harmlos, außer bei Allergikern. Statt sie zu vernichten, empfiehlt der Naturschutz, Nistplätze fernzuhalten und Lebensmittel abzudecken.

Experten mahnen, daß der Einsatz von Insektiziden nicht nur Wespen, sondern auch andere nützliche Insekten wie Bienen schädigt, was den ökologischen Schaden verstärkt.

Schlußfolgerung

Wespen verdienen Respekt als Teil des natürlichen Gleichgewichts. Ihre Vernichtung schadet mehr, als sie nützt. Mit etwas Vorsicht können Mensch und Wespe friedlich koexistieren.

Remo Maßat

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN