Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Weltmeisterschaften in Sitten:
Weltmeisterschaften in Sitten:

Weltmeisterschaften in Sitten:

0

Die E-Trottinett-Weltmeisterschaft 2022 findet im Wallis statt.

Wer sehen will, was man mit dem E-Trotti alles anstellen kann, muß im Mai nach Sitten kommen – und sollte sich diesen Termin schon einmal reservieren.

Der Stadtkurs der E-Trotti-Weltmeisterschaft (Englisch „eSkootr Championship“) wurde bereits offiziell bekanntgegeben.

Der Anlaß, auf dem 30 Fahrer aus 10 Teams am 27. und 28. Mai in Sitten gegeneinander antreten werden, ist ein Muß für alle Trottinett-Fäns.

Ebenso bekannt-gegeben wurde das Programm der Veranstaltung, die im Rahmen des ersten sogenannten „International Transition Festivals“ (dies hat nichts mit Corona-Transition.org zu tun) stattfindet, das seinerseits die ganze Woche vom 24. bis 29. Mai dauern wird.

Die Start- und Ziellinie befindet sich auf der Place du Midi. Die Strecke führt dann die Avenue des Mayennets hinunter, bevor sie in einer 90°-Linkskurve die Rue des Cèdres auf ihrer gesamten Länge durchläuft und dann über die Rue de la Dixence wieder zur Place du Midi hinaufführt.

Ein sehr technischer Abschnitt im Kreisverkehr auf dem Gipfel schickt dann die Läufer zurück zur Ziellinie. Die Strecke ist mit Schikanen gespickt, die den Fahrern die Aufgabe erschweren und ein beindruckendes Spektakel garantieren.

Foto: Gérard Sermier 
Einer der besten E-Trottinettler der Welt, Matis Neyroud (Foto: Gérard Sermier)

Die Rennen …

Nach einer Erkundung zu Fuß und auf zwei Rädern am Donnerstag, beginnt der Ernst des Lebens am Freitag um 13.30 Uhr für die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer mit dem freien Training. Darauf folgt um 18.00 Uhr ein Demonstrationsrennen, das Battle Royale, ein Einzelrennen, bei dem der Fahrer, der als letzter eine jeweilige Runde absolviert hat, ausscheidet. 6 Fahrer treten in jedem der 5 Rennen gegeneinander an. Das Finale findet um 19.20 Uhr zwischen den Siegern der einzelnen Rennen statt. Der Sieger erhält einen technischen Vorteil für das Rennen, das am nächsten Tag für die Weltmeisterschaft zählt.

Ab 19.45 Uhr findet das Rennen für 3er-Teams statt, wobei die letzten beiden Teams um 21.00 Uhr das Finale bestreiten.

Am Samstag wird den Zuschauern das offizielle Rennformat der Weltmeisterschaft vorgestellt.  Nach dem freien Training, das um 12.00 Uhr beginnt, treten die Teilnehmer ab 14.00 Uhr in Rennen zu sechst gegeneinander an. Der letzte Fahrer, der die Ziellinie überquert, scheidet aus. Die anderen 24 kommen in die Finaltabelle.  Es folgen Viertel- und Halbfinalrunden, in denen sich die ersten drei qualifizieren und die letzten drei ausscheiden. Das große Finale findet um 19.00 Uhr statt.

… und eine Strecke für alle

Am Freitag, um 12.00 und 13.00 Uhr, ist die Strecke für alle Trottinett- und Velofäns geöffnet. Sie können sich in Gruppen bewegen, um eine Runde zu drehen und die technische Seite der Disziplin zu entdecken.

Dasselbe gilt am Samstag zwischen 10.00 und 11.30 Uhr, bevor die Rennstrecke für die Fahrer zum Training freigegeben wird, das den Auftakt zum zweiten Nachmittag des Wettbewerbs bilden wird.

Animationen

Die Bevölkerung ist eingeladen, die Rennen zu verfolgen, Aktivitäten auf und um die Rennstrecke herum zu entdecken, aber auch auf den Energypolis-Campus südlich des Bahnhofs zu gehen, wo die Route de l’Industrie dem Carrefour de la Transition gewidmet ist. Eine Gelegenheit für Familien oder Freunde, sich auf spielerische und informative Weise mit den großen Herausforderungen des Klimaschutz bedingten Übergangs zu befassen, anhand von Bereichen des täglichen Lebens: Ernährung und Landwirtschaft, Wohnen und Gebäude, Mobilität und Transport, Tourismus und Freizeit, Sport und Gesundheit.

Eine Festzone wird die Rue des Remparts und die Avenue du Midi einnehmen, die sehr belebt sein wird und eine grosse Vielfalt an Verpflegungsangeboten anbieten wird. Am Samstag findet ab 20.00 Uhr in der alten Fabrik von Chandoline eine Spät-Party statt, bei der die Feiernden mit den Fahrern und Offiziellen des Rennens in Kontakt kommen können.

Die Einzelheiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Der Zugang zu den Wettkämpfen ist kostenlos, aber die Zuschauer werden gebeten, sich an der guten Fortführung der Veranstaltung zu beteiligen.

Fotos: Gérard Sermier

(pd, rem)

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.