
Aktion «100-Franken-Gutschein»
Ein Staatseingriff zieht den nächsten nach sich.
Nach der Zwangsschließung großer Teile der Wirtschaftsbetriebe nun Gutscheine bzw. eine Art Helikoptergeld.
Alle Aufenthalte im Wallis vom 27. Juli bis 15. Dezember 2020 von mindestens zwei aufeinanderfolgenden Nächten in einem teilnehmenden Hotelbetrieb, vier Nächten in einer Ferienwohnung oder sieben Nächten auf einem Campingplatz berechtigen zum Erhalt eines 100-Franken-Gutscheins, der bei teilnehmenden Geschäften und Partnern einlösbar ist.
Ein Kontingent von 100’000 Gutscheinen wird für diese Aktion zur Verfügung gestellt. Sie ist die erste Phase des Projekts «Tourismus Wallis», das darauf abzielt, von COVID-19 betroffene Walliser Produzenten und touristischen Leistungserbringer zu unterstützen.
Im Juni hat der Staatsrat entschieden, 16 Millionen Franken für die Werbeaktion «Tourismus Wallis» für das Jahr 2020 zu gewähren. Diese richtet sich an Gäste im Wallis, um den Konsum von lokalen Produkten zu fördern und die Aufenthaltsdauer zu verlängern.
Als erste Phase dieses Gesamtprojektes besteht die Werbeaktion «100-Franken-Gutschein» darin, bei jeder Buchung eines Aufenthalts im Wallis zwischen dem 27. Juli und 15. Dezember 2020 – für zwei aufeinanderfolgende Nächte in einem Hotelbetrieb, vier Nächte in einer Ferienwohnung oder sieben Nächte auf einem Campingplatz – einen Gutschein über 100 Franken in Form von fünf Teilbeträgen von je 20 Franken abzugeben, die bei teilnehmenden Geschäften und Leistungserbringern einlösbar sind.
Die Gutscheine sind bei Hotelbuchungen bei den teilnehmenden Hotels und bei anderen Buchungen bei den Tourismusbüros erhältlich, bis das Kontingent von 100’000 Stück aufgebraucht ist. Sie sind 30 Tage nach Ausstellungsdatum gültig. Die Liste der teilnehmenden Partner und alle Informationen für Gäste sind unter http://www.wallis.ch/100 abrufbar.
Attraktivität des Kantons Wallis soll gefördert werden
Mit dieser Aktion werden mehrere Ziele verfolgt, so der Kanton.
Die touristische Attraktivität des Kantons soll diesen Sommer und Herbst bei Gästen weiter gesteigert werden.
Außerdem soll den Personen gedankt werden, die das Wallis als Ferienort wählen, heißt es weiter.
Darüber hinaus werden die Akteure der Walliser Wirtschaft und insbesondere die touristischen Leistungserbringer unterstützt, die stark von der Krise betroffen sind.
Ferner bietet dieses Projekt eine Gelegenheit, das Image des Kantons und seiner Produkte zu bewerben, sind die Beamten des Departements für Volkswirtschaft und Bildung überzeugt.
Dank einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Kanton Wallis, GastroValais, dem Walliser Hotelier-Verein, den Tourismusorganisationen, Valais/Wallis Promotion und der Unterstützung der kantonalen Berufsverbände konnte dieses Projekt rasch auf die Beine gestellt werden.
Fester Glaube an die Planwirtschaft
Zudem entwickelte ein Walliser Neuunternehmen eigens für diese Aktion eine IT-Plattform.
Zahlreiche Wirtschaftssektoren werden bis zur kommenden Wintersaison von dieser Aktion profitieren können, ist der Kanton Wallis überzeugt.
Partner, die an der Werbeaktion teilnehmen möchten, können dies weiterhin unter www.vs100chf.ch tun.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024