
Wetter macht nicht mit: Minus 35 Grad zwischen Zermatt und ArollaPatrouille des Glaciers: Weitere Rennen-Absage
Fast 5000 Sportlerinnen und Sportler haben bzw. hatten sich für das Sportereignis angemeldet. Beim Trainig für den Anlaß erfroren 6 Menschen, was wohl die Veranstalter auch veranlaßt, besonders stark auf Sicherheit wert-zu-legen.
Der anspruchsvolle Marsch von 57 Kilometer Länge zwischen Zermatt und Verbier findet dieses Jahr nicht statt. Dies aus Sicherheitsgründen. Nur für die kleine Patrouille besteht noch Hoffnung.
Die Entscheidung zur Verschiebung der Rennen Z2 und A2 wurde in der Hoffnung getroffen, daß sich die Bedingungen und insbesondere die Sichtverhältnisse verbessern würden und einen normalen Rennverlauf in der Nacht von Samstag auf Sonntag ermöglichen, so die Veranstalter.
Doch die erhoffte Verbesserung der Wetterlage werde nun nicht eintreten.
Die Temperatur, welche die Militärangehörigen und die zivilen Einsatzkräfte auf den Gipfeln verspürten, sei auf -35 °C gesunken.
Aufgrund der anhaltenden Wolkendecke lassen die Sichtverhältnisse zwischen Zermatt und Arolla über Nacht keine Evakuierungen zu, weder auf dem Luft- noch auf dem Landweg.
Der Kommandant der Patrouille des Glaciers hat deshalb entschieden, das Rennen Z2 ab Zermatt abzusagen.
Andererseits ließen die Wettervorhersagen für die zweite Nachthälfte von Samstag auf Sonntag die Durchführung des A2-Rennens zu den geplanten Startzeiten zu, heißt es weiter.
Der Kommandant der Patrouille des Glaciers teilt die Frustration der Z2-Patrouillen, der beteiligten Militärangehörigen, der Öffentlichkeit, der Partner und der Medien angesichts der enormen und hervorragenden Vorarbeit, die bis zur letzten Minute geleistet wurde.
Daraus folge für die Rennen:
• Das Rennen Z2 wird abgesagt.
• Das Rennen A2 bleibt erhalten.
• Aufgrund der erwarteten extrem niedrigen Temperaturen entlang der Strecke sei es zwingend erforderlich, Punkt 11 der Beilage 5 des Reglements bezüglich der vorgeschriebenen Kleidung einzuhalten.
Außerdem wird eine Skibrille auch für die Teilnehmer des Rennens A2 zur Pflicht gemacht. Vor dem Start werden Kontrollen durchgeführt. Ohne die befohlene Ausrüstung wird die Patrouille nicht starten.
Für die offiziellen Veranstaltungen:
• Die Pressekonferenz um 15:00 Uhr im Hotel Pollux, ZERMATT wird stattfinden.
• Die Eröffnungsfeier um 16:30 Uhr in ZERMATT wird stattfinden.
• Die Eröffnungsfeier um 18:00 Uhr in ZERMATT wird abgesagt.
• Die Preisverleihung um 14:30 Uhr in VERBIER wird beibehalten.
Für organisatorische Angelegenheiten:
• Anmeldegebühren werden nicht erstattet. (Art. 21 der Verordnung).
• Das PdG-Dorf in VERBIER ist am Sonntag, den 21. April, geöffnet.
• Für Patrouillen im Rennen Z2 können Medaillen und Souvenirs abgeholt und die Mahlzeiten der Patrouillen im grossen Zelt in VERBIER serviert werden.
Sicherheitseinschränkungen
Der Kommandant der Patrouille des Glaciers räumt der Sicherheit der Patrouillen wie auch der Militärangehörigen und zivilen Einsatzkräften, die auf der Strecke arbeiten, höchste Priorität ein.
Es werde zudem dringend empfohlen, daß sich Zuschauer sowie Medienvertreter nicht auf der Strecke zwischen AROLLA und VERBIER aufhalten.
Die Armee lehne diesbezüglich jegliche Haftung ab.
Lesen Sie auch:
Drama von Zermatt / Evolène: Suche nach vermißter junger Frau am Tête Blanche eingestellt
(pd, rm)
(Archivbild)