
Michel Reybier-Gastgewerbe übernimmt die Whymper-Stube in ZermattUeli und Barbara Liechti-Lauber gehen in den Ruhestand
Ab Mitte Mai wird die Firma Michel Reybier Gastgewerbe die Leitung des Restaurant Whymper-Stube von den langjährigen Betreibern, Ueli und Barbara Liechti-Lauber übernehmen, die sich in den Ruhestand begeben.
Das bewährte Team und das gastronomische Angebot des traditionellen Restaurants im Vier-Sterne-Superior-Hotel Monte Rosa in Zermatt bleiben unverändert.
Die Whymper-Stube ist bekannt für ihre authentische Schweizer Küche, die von herzhaftem Käsefondue und Raclette bis hin zu Rösti reicht. Begleitet werden die traditionellen Gerichte und lokalen Spezialitäten von ausgewählten regionalen Weinen und Spirituosen.
Die Inneneinrichtung besteht aus warmen Holztönen, Karomuster, Antiquitäten und historische Bilder.
Sie erinnert an die Geschichte des legendären Matterhorn-Erstbesteigers und Namensgebers, Edward Whymper.
Mit der Übernahme tritt Roland Himmelberger, ehemaliger Leiter des südamerikanischen Restaurants „1818 Iß & trink“ beziehungsweise des „1818 Eat & Drink“, das ebenfalls zum kulinarischen Angebot von „Michel Reybier Gastro“ bzw. Englisch „Michel Reybier Hospitality“ in Zermatt gehört, die Position des Restaurantleiters an.
„Es ist uns eine Freude, die Whymper-Stube unter unserer Führung bei uns willkommen zu heißen“, sagt Rafael Biner, vom Schwesterhotel „Mont Cervin Palace“.
„Die Erweiterung unseres gastronomischen Portfolios ist für uns alle ein bedeutsamer Moment. Wir freuen uns, die Tradition der historischen Whymper-Stube fortzusetzen.“
Über Michel Reybier
Seit mehr als 20 Jahren pflegt Michel Reybier eine Vision von Luxus und Gastfreundschaft.
Jedes Haus der „Michel Reybier Hospitality“ trägt die Werte, die ihm am Herzen liegen: Exzellenz, Authentizität und Einfachheit.
In einem Hotel, einer Villa oder einer Privatwohnung, in den Bergen oder am Meer, auf dem Land, im Herzen der Weinberge oder in der Stadt.
Der einzige Anspruch: außergewöhnliche Orte, welche Emotionen auslösen.
Lesen Sie auch:
Planungszonen und die Erstwohnungs-Knappheit: 450 Stimmen Ja, 235 Nein
(pd, rm)
(Bild: zVg)