Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Wie steht es um die Solarenergie im Oberwallis?
Info-Veranstaltung zu Solar in Faron
Wie steht es um die Solarenergie im Oberwallis?Info-Veranstaltung zu Solar in Faron

Wie steht es um die Solarenergie im Oberwallis?

Info-Veranstaltung zu Solar in Faron
0

Am Mittwochabend hat in Raron eine Informationsveranstaltung zum Thema «Solarenergie im Oberwallis» stattgefunden.

Rund 100 interessierte Personen liessen sich von Energieexperten über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Solarenergie informieren.

Sonnenverwöhntes Wallis

Das Thema Solarenergie ist in den letzten Jahren in aller Munde, gerade auch im sonnenverwöhnten Wallis.

«Die Veranstaltung bot eine ideale Gelegenheit, sich über den Stand der Dinge rund um das Thema Solarenergie zu informieren und den Austausch mit Fachleuten zu suchen», äußert Joel Fischer, Gemeindepräsident von Stalden und zugleich auch Ausschußvorsitzender der Energiekooperation «ZERO – Zukunft Energie Oberwallis», die den Anlaß organisiert hat.

Während Pierre-Yves Cina von der kantonalen Dienststelle für Energie und Wasserkraft über den gesetzlichen Rahmen und die Rolle der Solarenergie für das Wallis informierte, gingen Roger Holzer, Geschäftsführer der Energieversorgung Raron AG, und Damian Zumstein, Geschäftsführer der Endigo AG, auf die Chancen und Herausforderungen der Energieversorger ein.

Jan Gattlen, Geschäftsführer der Gattlen Group AG, seinerseits zeigte den Weg von der Idee zur Umsetzung einer effizienten Nutzung der eigenen PV-Anlage auf.

 

Fragerunde und Diskussion

Die Diskussionen bei der anschließenden Fragerunde und durch den Austausch während des Apéros zeigten, dass einiger Erklärungsbedarf rund um die Entwicklungen im Energiesektor besteht. «Deshalb ist es wichtig, die Bevölkerung laufend zu informieren und neue Optionen aufzuzeigen. Ziel der Energiekooperation ZERO ist es, künftig mit weiteren Veranstaltungen und dem neu lancierten Webaufritt www.zero-oberwallis.ch für die Energiewende zu sensibilisieren», so Adrian Steiner, zuständiger Projektleiter beim Regionsund Wirtschaftszentrum Oberwallis (RWO).

Was ist ZERO?

Kooperationspartner von ZERO sind die Gemeinden Region Oberwallis (GRO) sowie die Energiedienstleister EnBAG AG, endigo Energie AG, Energiedienste Visp-Westlich Raron AG und Varellion Holding AG.

Ziel der Kooperation ZERO ist der regelmäßige Austausch unter den Kooperationspartnern und die Entwicklung gemeinsamer Ziele und daraus abgeleiteten Massnahmen.

Bis Ende 2026 soll im Rahmen des Projekts ZERO die Vision verfolgt und die Zusammenarbeit erprobt werden. Geleitet wird das Projekt von der GROGeschäftsstelle, die von RWO betreut wird.

(pd, rm)
(Fotos: zVg)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN