
WKB – Wirtschaftsindikator positiv
Die Wirtschaft des Kanton Wallis verzeichnete im Jahr 2021 ein Wachstum des realen BIP von 8.0 Prozent. Dies liegt sogar über dem schweizerischen Durchschnitt (3,7%), so die Walliser Kantonalbank.
Aufgrund der starken Nachfragen pharmazeutischen Produkten konnte vor allem die Chemie- und Pharmaindustrie ein starkes Wachstum vorweisen (40,1%). Auch die Investitionsgüterindustrie erholte sich mit einem Wachstum von 13,7 Prozent gut von den Coronazwangsmaßnahmen.

40,1%
Die Chemie- und Pharmaindustrie boomte 2021 und hat das Wachstum der Gesamtwirtschaft in die Höhe getrieben und konnte ein starkes Wachstum vorweisen (40,1%). Dies ist hauptsächlich aufgrund der Inbetriebnahme der Lonza-Werke in Visp, so die Walliser Kantonalbank.

9%
Nach dem dramatischen Einbruch der Gästeankünfte im Jahr 2020 zeigte sich 2021 nicht mit dem erhofften Erholungsboom. Trotzdem wuchs die Anzahl der Logiernächte im vergangenen Jahr um 9 Prozent.

1,8%
Die Beschäftigung im Kanton Wallis ist im Jahr 2021 um 1,8 Prozent gewachsen. Für die Periode 2024 – 2027 ist im Schnitt ein Beschäftigungswachstum von 0,5 Prozent prognostiziert.
Prognose 2022 und 2023
Für das aktuelle Jahr prognostiziert BAK Economics für das Wallis ein BIP Wachstum von 4,4 Prozent.
Damit liegt die regionale Entwicklung über den schweizerischen Durchschnitt (2,6%). Vor allem das Gastgewerbe kann auf Grund der aufgehobenen Corona-Zwangsmaßnahmen im aktuellen Jahr mit einem Wachstum rechnen (17,5%). Auch für das Jahr 2023 wird ein Wachstum des BIP im Kanton Wallis erwartet (2,1%).
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024