Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Große „Bevölkerungs-Veränderungen“ im Oberwallis
Große „Bevölkerungs-Veränderungen“ im Oberwallis

Große „Bevölkerungs-Veränderungen“ im Oberwallis

0

Im Oberwallis findet derzeit „eine größere Bevölkerungsentwicklung“ statt, so das „Soziallabor Oberwallis“. Einerseits werde durch das derzeitge Wirtschaftswachstum – Firmen wie Lonza, Scintilla oder MGB bauen Arbeitsplätze aus – die Einwanderung verstärkt.

Dabei wandern nicht nur mehr Menschen ein, sondern auch Menschen aus sehr unterschiedlichen Weltgegenden und im allgemeinen mit einer hohen Qualifikation, so das Soziallabor weiter, welche sodann auf die Wohnungsnot eingeht, die schon verschiedentlich für Schlagzeilen sorgte, denn diese Neuzuzüger werden oft auch mit Familien oder Partner/Partnerin im Oberwallis eine Bleibe suchen. Hier wird aktuell sogar von Mietexzessen gesprochen.

Wohnungsmangel einerseits, andererseits Abwanderung und Entvölkerung

Gleichzeitig sehen sich Berggemeinden einer zunehmenden Abwanderung gegenüber. Insgesamt führt diese Entwicklung zu größeren Veränderungen in Anzahl und Struktur der Bevölkerung.

Das Projekt Soziallabor Oberwallis will diese Herausforderungen als Chance sehen und die Zukunft unterschiedlicher Gemeinden in einem partizipativen Prozeß mitgestalten.

Ziel sei es in erster Linie, „die Zivilgesellschaft zu stärken, und die Gesamtbevölkerung dadurch in diesen Prozeß einzubeziehen.“

Pilotprojekte mit abgehobener Sprache

Mit einzelnen Pilotgemeinden werden Methoden entwickelt und erprobt um „partizipativ Projekte in der Gemeinde zu lancieren und zu realisieren“, heißt es kryptisch.

Das Projekt unterstützt diesen Prozeß durch eine „sozialraumorientierte Soziale Arbeit und analysiert den Prozeß durch eine Begleitforschung“.

Alles klar?

(rm)
(Foto: Soziallabor Oberwallis)

Fehler gefunden? Jetzt melden.