
KWRO modernisiert ihre Sanitätsnotrufzentrale 144 mit dem neuen Einsatzleitsystem „Ein Ruf“144: neu eine Notrufnummer für alle medizinischen Notfälle
Die KWRO modernisiert ihre Sanitätsnotrufzentrale 144 mit dem neuen Einsatzleitsystem „Ein Ruf“ bzw. Englisch „OnCall“.
Nach vielen Monaten der Planung und Vorbereitung hat die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) heute ihr neues Einsatzleitsystem «OnCall» des Herstellers Hexagon in Betrieb genommen.
Mit der Umstellung eine Notrufnummer für alle medizinischen Notrufe
Mit der Umstellung auf «OnCall» bringt die KWRO das Herzstück ihrer Organisation – die Sanitätsnotrufzentrale – für die Entgegennahme und Bearbeitung aller medizinischen Notrufe auf der Sanitätsnotrufnummer «144» sowie für die Mobilisierung aller Rettungsmittel technisch auf den neuesten Stand.
Daß es eine Notrufnummer für alle medizinischen Notfälle gibt, ist keine Neuerung: Die Sanitätsnotrufnummer 144 war bisher auch im Kanton Wallis in Betrieb und hat sich nicht geändert, wie die KWRO auf Anfrage von Walliser Zeitung mitteilt. Es handelt sich somit
Das neue System zeichne sich durch erhöhte Stabilität, eine optimierte Benutzeroberfläche sowie eine moderne Integration von Standortinformationen und verschiedenen Kommunikationsmitteln aus, so die KWRO.
Dank dieser neuen technischen Umgebung könne die KWRO ihr professionelles Dispositiv – bestehend aus Ambulanzen, Helikoptern und Notärzten – und ihre 1’100 Milizangehörigen noch effizienter aufbieten und koordinieren.
Zudem werde auch die Steuerung von sanitätsdienstlichen Großereignissen optimiert.
Die Umstellung erfolgte heute früh in Anwesenheit von Technikern und Kadermitarbeitern aus den Bereichen Informatik und der Operativen Abteilung ohne Unterbrechung des Dienstes sowie ohne Auswirkungen auf die Entgegennahme und Bearbeitung von Notrufen.
Mit diesem Schritt setze die KWRO ihre kontinuierliche Entwicklung fort – mit dem Ziel, die präklinische Versorgung im Kanton Wallis stetig zu verbessern und Patientinnen und Patienten in Notlagen bestmöglich zu unterstützen.
Nachtrag / Ergänzung:
In der ursprünglichen Artikel wurde der Satz „Mit der Umstellung auf «OnCall» bringt die KWRO das Herzstück ihrer Organisation – die Sanitätsnotrufzentrale – für die Entgegennahme und Bearbeitung aller Notrufe auf der Sanitätsnotrufnummer «144» sowie für die Mobilisierung aller Rettungsmittel technisch auf den neuesten Stand“ aus der Mitteilung der KWRO übernommen.
Gemeint ist damit nicht, daß ALLE Notrufe nun über die Sanitätsnotrufnummer 144 laufen, sondern, daß alle MEDIZINISCHEN Notrufe über diese Nummer laufen. Daher wurde das Wort „medizinisch“ in rot hervorgehoben eingefügt.
Auch ist dies keine Neuerung wie aus der Medienmitteilung übernommenen Text zuerst dargestellt. Dies war auch bisher so, daß die Nummer 144 für alle medizinischen Notrufe eingerichtet war.
Entsprechend wurden die oben in kursiv markierten Textpassagen nachträglich eingefügt und ergänzt.
(pd. rm)
(Bild: KWRO)