
Vortrag in Zermatt
Die Gesellschaft wird immer älter und damit zwangsläufig auch immer dementer: Es treten mehr Fälle von Demenz auf. Eine Impfung, die vor Demenz schützt wurde noch nicht erfunden. Und dies, obwohl Demenz wesentlich häufigere Todesursache ist als Corona – und nicht einmal dort gibt es eine (wirksame) Impfung.
Bekannte Fälle von Demenz treten selten an die Öffentlichkeit, außer jemand trifft nach der Diagnose Demenz so drastische Maßnahmen wie Gunter Sachs und erschießt sich, um dem schleichenden Sterben des eigenen Geistes so zu entgehen.
So oder so:
Das Leben mit Demenz betrifft uns alle: die Erkrankten, deren Familie und nächsten Angehörigen, aber auch Freunde, Nachbarn und Kollegen. Als Angehörige/r sind Sie mit einer völlig neuen Situation und mit einer Krankheit konfrontiert, die Ihr gewohntes Leben auf den Kopf stellt
Inhalte
- Einführung: was ist Demenz, verschiedene Formen der Demenz
- Tipps im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen
- Entlastungsmöglichkeiten
- Fragerunde
Fabienne Lauber, Pflegefachfrau HF, Kursleiterin RKW steht am Mittwoch, 01. Juni 2022, im Konferenzsaal Schulhaus Hof, 3920 Zermatt, zur Verfügung.
Der Anlaß findet von 16.00 – 18.00 Uhr statt und ist kostenlos.
Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Anruf oder E-Mail.
Tel.: 027 966 22 38
(rm)
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024