Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Zermatt-Touristen verärgert: Einheimische fahren in Zermatt billiger
Zermatt-Touristen verärgert: Einheimische fahren in Zermatt billiger

Zermatt-Touristen verärgert: Einheimische fahren in Zermatt billiger

0

Ein Tages-Skipaß für Zermatt kommt bis auf 102 Franken.

Zuerst waren die Einheimischen in Zermatt aufgebracht, weil die Preise für sie verdoppelt werden sollten und ihre Privilegien fallen sollten. Also auch sie sollten den Normaltarif zahlen, den alle zahlen müssen.

Doch die Zermatt-Bergbahnen ruderten zurück und haben ihren Entscheid nach Protesten vieler Einheimischer zurückgezogen.

Und nun sind die Touristen verärgert, welche es ungerecht finden, daß sie viel mehr zahlen. Eine Begründung für die 180-Grad-Kehrtwende  der Zermatt-Bergbahnen gab es nicht.

Doch der Ärger der Skitouristen geht viel weiter. Noch mehr ärgern sich die Touristen über etwas anderes, die sogenanten „dynamischen“ Skipaß-Preise. Sie setzen sich aus Nachfrage, Anzahl Buchungen und Wetterprognose zusammen.

Lockpreise der Zermatt-Bergbahnen sind nicht echt

Skipässe in Zermatt soll es offiziell ab 83 Franken geben. Doch wer sich mühselig durchklickt auf der Webseite, der findet dieses Angebot kaum. Genauso wie bei den SBB mit der angeblich für 29 Franken erhältlichen Tageskarte. Man kann sich monatelang durchklicken, nur eine solche findet man einfach nicht bzw. sehr selten und wenn dann erst in ganz ferner Zukunft am Schluß des Bereichs für den überhaupt Buchungen möglich sind.

Frühbucher-Rabatt? Wer früh bucht, spart nicht, zahlt sogar teils drauf, wer spät bucht, spart

Der angepriesene Frühbucherrabatt gibt allerdings noch auf andere Art und Weise zu reden.

Denn den gibt es im Grunde gar nicht. Im Gegenteil. Wer später bucht, spart.

So berichtet die staatliche Publikation Nau.ch, eine Post-Tochter: Wer sich im Onlineshop von Zermatt durch die Preislisten klickt, dem fällt auf, daß die Preise erst Mitte April sinken. Ob Ende Januar, März oder Anfang April – die Preise bleiben relativ konstant. Oder sie werden gar teurer.“

Fehler gefunden? Jetzt melden.