
Zugverbindung Visp–Brig unterbrochenBusse statt Züge und halbe Stunde längere Fahrtzeit
Eine Zug- statt bloß einer Bus-Verbindung ist ein echtes Plus, umgekehrt Bus weniger komfortabel.
Wer Bus statt Zug nutzen kann hat weniger Platz, kann nicht am Compi noch etwas erledigen, hat keine Steckdosen oder kann auch kein WC benutzen und einige andere Unangenehmlichkeiten abgesehen vom zusätzlichen Kofferschleppen sofern Geschäftsreisende oder Touristen oder dem Umsteigen mit den Einkäufen, bei Leuten, die mit dem ÖV einkaufen und aufś Auto verzichten.
Dennoch sind manchmal Bahnersatzverkehre mit Bussen unumgänglich. So aktuell auf der Strecke Brig-Visp.
Die Bauarbeiten für die neue Eisenbahnbrücke über die Saltina laufen. Die SBB ersetzt die beiden bisherigen Metallbrücken, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, durch ein größeres Bauwerk.
Diese Baustelle erfordert am Wochenende vom 11. und 12. Oktober 2025 einen Bahnersatz mit Bussen zwischen Visp und Brig.
Denn auf der Bahnlinie zwischen Brig und Visp müssen auf der Höhe des Spitals Brig zwei Brücken über die Saltina ersetzt werden.
Anstelle der heutigen zwei Metallbrücken baut die SBB ein neues, grösseres Bauwerk, das beide Gleise tragen kann. Die Bauarbeiten dazu haben Mitte 2025 begonnen und dauern bis voraussichtlich Ende 2026.
Streckenunterbruch übers Wochenende
Die Arbeiten erfordern einen Streckenunterbruch von Freitag, 10. Oktober 2025, 22 Uhr, bis Sonntag, 12. Oktober 2025, Betriebsschluß.
Die Fernverkehrszüge (IR90, IR95, IC6, IC8) werden zwischen Visp und Brig durch Busse ersetzt.
Reisezeit über 30 Minuten länger
Die Reisezeit verlängert sich um eine halbe Stunde, so die SBB.
Während die Zugverbindung normal zwischen Brig und Visp bis eine halbe Stunde dauert, verlängert sich die Reisezeit auf bis zu einer Stunde.
Im Regionalverkehr (R91) werden die Züge zwischen Visp und Brig ebenfalls durch Busse ersetzt. Ab dem ersten Zug am Montag, 13. Oktober 2025, gilt wieder der normale Fahrplan.
Der Internet-Fahrplan wurde angepaßt. Die SBB empfiehlt, vor Antritt jeder Reise den Fahrplan auf SBB.ch oder in der SBB-App zu prüfen.
Die Reisenden werden mit Plakaten auf den Perrons und mit Lautsprecherdurchsagen informiert. Sie können sich auch telefonisch an das SBB-Kontaktzentrum wenden: Tel. 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Bestimmte Arbeiten an diesem Wochenende müssen nachts ausgeführt werden. Die SBB setzt alles daran, die Lärmbelastung so gering wie möglich zu halten, und dankt den Anwohnern für ihr Verständnis.
(pd, rm)
(Bild: SBB)